Im Intranet anmelden

Neues Online-Magazin FUTURE: Die Zukunft

Abstrakte Lichter Bewegung Geschwindigkeit Radial Lines Hintergrund.

Was bedeutet FUTURE? Ungewissheit? Sicherheit? Neuanfang? Oder ganz konkret: Ein Eigenheim? Eine Unternehmensgründung? Die Klimakatastrophe? Das Erreichen persönlicher oder gesellschaftlicher Ziele? Erfolg, beruflich oder privat?  Und was bedeutet es für die Zukunft, wenn eine Gesellschaft in der Krise ist? Im Onlinemagazin FUTURE gehen Studierende der Münchner Journalistenakademie dieser Frage nach. Auf der Suche nach Antworten … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis ehrt fünf engagierte Medienprojekte

Bereits vor Start des Livestreams knallten im Chat die virtuellen Sektkorken. Die Verleihung des Alternativen Medienpreises fand 2021 aufgrund der Coronapandemie wieder online statt – live übertragen aus dem kleinen TV-Studio von Martin Goldmann in Fürth. Dass das Interesse am Alternativen Medienpreis keineswegs unter der Pandemie gelitten hat, beweist die Rekordzahl von 258 Bewerbungen – … Mehr erfahren

Denkanstöße in der Krise: Das neue Magazin Sinn & Unsinn

Dass die beiden Säulen unseres Magazinkonzeptes „Sinn und Unsinn“ angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung in Zeiten von Corona in einem ganz anderen Licht erscheinen würden, ahnte anfangs keiner von uns in der Redaktion. Genauso wenig, dass wir unser gleichnamiges Online-Magazin tatsächlich und ausschließlich online produzieren mussten. Doch so kam es: Tagtäglich um 9 Uhr schalteten … Mehr erfahren

20 Jahre Alternativer Medienpreis: Beiträge einreichen bis 31. März

Wer sich für den Alternativen Medienpreis 2020 bewerben will, hat noch zweieinhalb Wochen Zeit, Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Bewerbungsschluss ist am 31. März 2020. Detaillierte Informationen liefert jetzt die digitale Pressemappe 20 Jahre Alternativer Medienpreis, welche die aktuelle Ausschreibung begleitet und dokumentiert. Sie bringt Interviews mit Jurymitgliedern sowie Preisträgerinnen und Preisträgern der vergangenen Jahre. 20 Jahre Alternativer … Mehr erfahren

Neues Magazin UnRuhe: Was treibt uns um in diesen unruhigen Zeiten?

Das Magazin UnRuhe

Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise durch stürmische Zeiten, seien Sie mit uns laut und leise, erleben Sie in aller Ruhe stille Örtchen – wir wünschen Ihnen viel Vergnügen! Als engagierte Medienschaffende sowie Absolventinnen und Absolventen der Münchner Journalistenakademie widmen wir uns mit dem Magazin UnRuhe einem Thema, das uns alle tagtäglich bewegt. … Mehr erfahren

Online-Journalismus 2.0 – Neue Website zu Buch und Beruf ist online

Teeser zum Einführungstext Online-Journalimsus

Die Neuauflage der Website zum Buch Online-Journalismus. Texten und Konzipieren für das Internet von Gabriele Hooffacker präsentiert die vierte Auflage des Werks, das in der Buchreihe Journalistische Praxis erscheint. Der mit dem Redaktionssystem WordPress gestaltete neue Webauftritt liefert aktuelle Inhalte rund um das Thema Online-Journalismus und gibt einen Einblick in den Beruf des Online-Journalisten. Expertinnen … Mehr erfahren

Neu: Geschichten erzählen – in Radio und Podcast

Spannende Geschichten zu erzählen gehört zu den schönsten und komplexesten Aufgaben in Radio und Podcast. Wie kann ich Hörer/innen 15, 30 oder 60 Minuten an eine reale Geschichte binden? Oder gar für eine ganze Serie begeistern? Der neue Band aus der Reihe Journalistische Praxis „Geschichten erzählen – in Radio und Podcast“ beschreibt den professionellen Weg … Mehr erfahren