Im Intranet anmelden

Kurs Onlineredakteur/in Crossmedia ist aktuell erfolgreich rezertifiziert

Der Lehrgang Onlineredakteur/in Crossmedia der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker hat erneut die Zertifizierung nach AZAV erhalten. Sie gilt für die nächsten drei Jahre. Damit ist sichergestellt, dass die Kosten für den Lehrgang komplett durch Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter übernommen werden können. Voraussetzung ist, dass Interessierte die individuellen Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen. Dies klärt … Mehr erfahren

Magazinjournalismus im Fernsehen: Website zum Buch ist online

Magazinjournalismus Buchcover Ausschnitt

Magazinjournalismus im Fernsehen widmet sich wichtigen Themen von Sport über Kultur bis zu Wirtschaft und Politik. Das in der Gelben Reihe erschienene Buch Magazinjournalismus im Fernsehen ist ein Standardwerk für TV-Medienschaffende:  eine strukturierte Toolbox mit vielen konkreten Handlungsanweisungen und Beispielen von Experten aus der Praxis. Jetzt ist die neue Website zum Buch online. Fernsehmagazine sind … Mehr erfahren

Mutig sein in Zeiten des Stillstands: Neues Magazin ist online

Was bedeutet es, mutig zu sein in Zeiten des Stillstands? Im Onlinemagazin Mutig gehen Studierende der Münchner Journalistenakademie dieser Frage nach. Auf der Suche nach Antworten befragen sie engagierte Menschen, die Mut beweisen, Grenzen überwinden und dabei Großes schaffen. Die Studierenden haben junge Unternehmerinnen getroffen, die sich selbständig gemacht haben. Die Reportage Mit Mut und … Mehr erfahren

Menschenrechts-Filmpreis: Gewinner 2020 stehen fest

Am Samstag, 5. Dezember 2020, um 19.00 Uhr wird der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis 2020 während einer Online-Veranstaltung verliehen. Der Kabarettist und Fernsehmoderator Christoph Süß wird die Sendung moderieren – Anja Reschke (NDR-Panorama) begleitet als Hauptrednerin das Online-Format. Musikalisch umrahmt wird die diesjährige Preisverleihung von Rebecca Trescher & New Shapes Quartett, die eigens zu den jeweiligen Preisträgerfilmen … Mehr erfahren

Umdenken, Engagieren, Handeln: Neues Magazin Nachhaltig

Es gibt viele gute Gründe unseren Lebensstil kritisch zu beleuchten. Wir haben Menschen getroffen, die mit wachem Blick die Welt betrachten. Ein Magazin über kreative Initiativen und spannende Erkenntnisse. Was hat uns bewogen Nachhaltigkeit zum Thema unseres Magazins zu machen? Diesen inflationär gebrauchten Begriff, bei dem viele nur die Augen verdrehen? Genau das: Den Blick … Mehr erfahren

Journalistenakademie in Zeiten von Corona – ein Statement per Video

Peter Lokk, Leiter der Journalistenakademie vor einer Bücherwand

Die Journalistenakademie in München setzt im Bereich (Online-) Journalismus bewusst auf Präsenzunterricht. Das macht die Schule in Deutschland einzigartig. Während der Corona-Krise stellt dieses Konzept den Leiter Peter Lokk jedoch vor unterschiedliche Herausforderungen. Zu Beginn des Lockdowns im März 2020 von einem Tag auf den anderen auf Online-Unterricht umstellen und trotzdem den Austausch und das … Mehr erfahren

Die Goaßlschnalzer des Trachtenvereins D´Würmtaler im Film

Ein Mann in bayerischer Tracht spielt Akkordeon.

Goaßlschnalzen ist ein bayerisch-österreichischer Brauch, der in vielen Orten (wieder) gepflegt wird. Auch beim Heimat- und Volkstrachtenverein D´Würmtaler Menzing widmet sich eine Gruppe dieser Tradition und tritt regelmäßig bei Stadtteilfesten und Events auf. Mit Goaßl (Geißel) wird im Bayerischen die Fuhrmannspeitsche bezeichnet. Schnalzen beschreibt das laute und schnelle Krachen oder Knallen mit der Peitsche. Beim … Mehr erfahren