Im Intranet anmelden

Neuer Crossmedia-Kurs Onlineredakteur/in ist am 21. August gestartet

Neuer Crossmedia-Kurs:  Am 21. August 2023 hat der aktuelle Fachlehrgang Onlineredakteur/in Crossmedia OC36 (Maßnahmenummer 843 1428 2023)  an der Stiftung Journalistenakademie in München begonnen. Der Einstieg in Lehrgänge, die bereits begonnen haben, ist jederzeit möglich. Sie wollen als Journalist*in oder Akademiker*in mit Medienerfahrung fundierte Online- und Social-Media-Kenntnisse erwerben und Wissenslücken schließen? Sie wollen in aktuelle … Mehr erfahren

Kurs Onlineredakteur/in Crossmedia ist aktuell erfolgreich rezertifiziert

Der Lehrgang Onlineredakteur/in Crossmedia der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker hat erneut die Zertifizierung nach AZAV erhalten. Sie gilt für die nächsten drei Jahre. Damit ist sichergestellt, dass die Kosten für den Lehrgang komplett durch Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter übernommen werden können. Voraussetzung ist, dass Interessierte die individuellen Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen. Dies klärt … Mehr erfahren

KI, Krisen und Journalismus: Hybrid-Fachtagung 14.9.2023

Junge Journalistin bei der Arbeit

Fachleute aus Journalismus und Wissenschaft kommen auf der Hybrid-Fachtagung „Neue Plattformen – neue Öffentlichkeiten“ (#noeff2023) am 14. September 2023 an der HTWK Leipzig ebenso zu Wort wie ein Bürgerjournalismus-Projekt und eine Sprach-KI. Algorithmen und Künstliche Intelligenz wie die generative Sprach-KI ChatGPT übernehmen journalistische und publizistische Aufgaben – bei der Recherche, bei Produktion und Distribution. Wie … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2023: Fünf Preise für tolle journalistische Beiträge

Das Problem mit True Crime

Alternativer Medienpreis 2023: Wuff! Studiohund Chico kommentierte die Verleihung des „24. Alternativen Medienpreises“ im Livestream – zum Vergnügen des Publikums. Am 26. Mai 2023 konnte man ab 19:00 Uhr im Youtube-Stream live dabei sein. Moderiert wurde die Preisverleihung von Peter Lokk, aufgezeichnet im Fürther TV-Studio von Martin Goldmann. Nach einer kurzen Einführung zum Alternativen Medienpreis … Mehr erfahren

Magazinjournalismus im Fernsehen: Website zum Buch ist online

Magazinjournalismus Buchcover Ausschnitt

Magazinjournalismus im Fernsehen widmet sich wichtigen Themen von Sport über Kultur bis zu Wirtschaft und Politik. Das in der Gelben Reihe erschienene Buch Magazinjournalismus im Fernsehen ist ein Standardwerk für TV-Medienschaffende:  eine strukturierte Toolbox mit vielen konkreten Handlungsanweisungen und Beispielen von Experten aus der Praxis. Jetzt ist die neue Website zum Buch online. Fernsehmagazine sind … Mehr erfahren

Peter Heller über den Medienzaren Alfred Hugenberg: Film & Buch

Alfred Hugenberg, Minister im ersten Kabinett Hitler und Besitzer eines der größten Medienimperien der Weimarer Republik, konnte in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg als „entlasteter“ freier Mann leben. Den Dokumentarfilmer Peter Heller faszinierte dieser Medienmogul, der seine Macht dazu einsetzte, die junge Weimarer Demokratie zu destabilisieren. 1983 gelang es Heller, Zeitzeugen aus der … Mehr erfahren

BA: Arbeitsagentur und Krankenkassen arbeiten enger zusammen

Bundesagentur für Arbeit

Ab Jahresbeginn 2023 arbeitet die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit den gesetzlichen Sozialversicherungsträgern enger zusammen. Insbesondere mit den Krankenkassen tauscht sie Daten elektronisch aus, allerdings nicht alle. Die Krankenkassen melden jetzt die Mitgliedschaft ihrer Kundinnen und Kunden automatisch an die BA. Kundinnen und Kunden, die Arbeitslosengeld oder sonstige Leistungen wie den Bildungsgutschein beantragen, müssen keine … Mehr erfahren