Im Intranet anmelden

Start Onlineredakteur/in & Pressereferent/in Crossmedia am 15.5.2023

Baumblüte im Münchner Westpark

Start Onlineredakteur/in & Pressereferent/in am 15.5.2023:  In zwei Monaten beginnen die neuen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC35 (Maßnahmenummer 843 1513 2020) und Pressereferent/in Crossmedia PC35 (Maßnahmenummer 843 1355 2020) an der Stiftung Journalistenakademie in München. Sie wollen als Journalist*in oder Akademiker*in mit Medienerfahrung fundierte Online- und Social-Media-Kenntnisse erwerben und Wissenslücken schließen? Sie wollen in aktuelle Berufsfelder … Mehr erfahren

Bis 31. März bewerben: Wettbewerb Alternativer Medienpreis 2023 startet

Das Logo des Alternativen Medienpreises.

Alternativer Medienpreis 2023: Zum 24. Mal rufen die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie den Wettbewerb aus. Themen gibt es viele: Menschen fliehen. Die Klimaerwärmung bedroht das Leben weltweit. Statt mehr Frieden toben die Konflikte. Ansätze für Lösungen finden sich oft vor Ort. Wohnungen bauen, Grün in die Städte, gutes Essen für alle. Mit ihren … Mehr erfahren

Podcast-Fieber: Neue Website Podcasts im Journalismus ist online

Tonkabine mit Mikro und Popschutz

Die Welt ist im Podcast-Fieber. Etwa 500.000 Podcasts in 100 Sprachen gibt es aktuell. Das 2005 eingeführte Audioformat erreicht immer mehr Menschen. In den USA haben 55 Prozent der Bürger schon einmal einen Podcast gehört. In Deutschland sind es 38 Prozent. Öffentlich-rechtliche Sender, Verlage, Politiker*innen und Unternehmen, aber auch Freelancer produzieren Podcasts. Den Ausbildungsberuf oder … Mehr erfahren

Neues Online-Magazin FUTURE: Die Zukunft

Abstrakte Lichter Bewegung Geschwindigkeit Radial Lines Hintergrund.

Was bedeutet FUTURE? Ungewissheit? Sicherheit? Neuanfang? Oder ganz konkret: Ein Eigenheim? Eine Unternehmensgründung? Die Klimakatastrophe? Das Erreichen persönlicher oder gesellschaftlicher Ziele? Erfolg, beruflich oder privat?  Und was bedeutet es für die Zukunft, wenn eine Gesellschaft in der Krise ist? Im Onlinemagazin FUTURE gehen Studierende der Münchner Journalistenakademie dieser Frage nach. Auf der Suche nach Antworten … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis ehrt fünf engagierte Medienprojekte

Bereits vor Start des Livestreams knallten im Chat die virtuellen Sektkorken. Die Verleihung des Alternativen Medienpreises fand 2021 aufgrund der Coronapandemie wieder online statt – live übertragen aus dem kleinen TV-Studio von Martin Goldmann in Fürth. Dass das Interesse am Alternativen Medienpreis keineswegs unter der Pandemie gelitten hat, beweist die Rekordzahl von 258 Bewerbungen – … Mehr erfahren

Denkanstöße in der Krise: Das neue Magazin Sinn & Unsinn

Dass die beiden Säulen unseres Magazinkonzeptes „Sinn und Unsinn“ angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung in Zeiten von Corona in einem ganz anderen Licht erscheinen würden, ahnte anfangs keiner von uns in der Redaktion. Genauso wenig, dass wir unser gleichnamiges Online-Magazin tatsächlich und ausschließlich online produzieren mussten. Doch so kam es: Tagtäglich um 9 Uhr schalteten … Mehr erfahren

20 Jahre Alternativer Medienpreis: Beiträge einreichen bis 31. März

Wer sich für den Alternativen Medienpreis 2020 bewerben will, hat noch zweieinhalb Wochen Zeit, Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Bewerbungsschluss ist am 31. März 2020. Detaillierte Informationen liefert jetzt die digitale Pressemappe 20 Jahre Alternativer Medienpreis, welche die aktuelle Ausschreibung begleitet und dokumentiert. Sie bringt Interviews mit Jurymitgliedern sowie Preisträgerinnen und Preisträgern der vergangenen Jahre. 20 Jahre Alternativer … Mehr erfahren