Im Intranet anmelden

Kurs Onlineredakteur/in Crossmedia ist aktuell erfolgreich rezertifiziert

Der Lehrgang Onlineredakteur/in Crossmedia der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker hat erneut die Zertifizierung nach AZAV erhalten. Sie gilt für die nächsten drei Jahre. Damit ist sichergestellt, dass die Kosten für den Lehrgang komplett durch Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter übernommen werden können. Voraussetzung ist, dass Interessierte die individuellen Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen. Dies klärt … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2023: Fünf Preise für tolle journalistische Beiträge

Das Problem mit True Crime

Alternativer Medienpreis 2023: Wuff! Studiohund Chico kommentierte die Verleihung des „24. Alternativen Medienpreises“ im Livestream – zum Vergnügen des Publikums. Am 26. Mai 2023 konnte man ab 19:00 Uhr im Youtube-Stream live dabei sein. Moderiert wurde die Preisverleihung von Peter Lokk, aufgezeichnet im Fürther TV-Studio von Martin Goldmann. Nach einer kurzen Einführung zum Alternativen Medienpreis … Mehr erfahren

Magazinjournalismus im Fernsehen: Website zum Buch ist online

Magazinjournalismus Buchcover Ausschnitt

Magazinjournalismus im Fernsehen widmet sich wichtigen Themen von Sport über Kultur bis zu Wirtschaft und Politik. Das in der Gelben Reihe erschienene Buch Magazinjournalismus im Fernsehen ist ein Standardwerk für TV-Medienschaffende:  eine strukturierte Toolbox mit vielen konkreten Handlungsanweisungen und Beispielen von Experten aus der Praxis. Jetzt ist die neue Website zum Buch online. Fernsehmagazine sind … Mehr erfahren

BA: Arbeitsagentur und Krankenkassen arbeiten enger zusammen

Bundesagentur für Arbeit

Ab Jahresbeginn 2023 arbeitet die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit den gesetzlichen Sozialversicherungsträgern enger zusammen. Insbesondere mit den Krankenkassen tauscht sie Daten elektronisch aus, allerdings nicht alle. Die Krankenkassen melden jetzt die Mitgliedschaft ihrer Kundinnen und Kunden automatisch an die BA. Kundinnen und Kunden, die Arbeitslosengeld oder sonstige Leistungen wie den Bildungsgutschein beantragen, müssen keine … Mehr erfahren

Austausch und Wandel: Das Magazin xChange regt zum Nachdenken an

Thema: Justiz, Gericht, Schöffen - Strafjustizzentrum München, Gerichtssaal. Der Blick

xChange, change oder exchange – der Name des neuen Online-Magazins ist Programm. In Zeiten von Pandemie, Krieg und Klimawandel schaffen Austausch und Dialog wichtige Voraussetzungen für den Wandel. Fünf Autor:innen der Journalistenakademie haben in Interviews und Reportagen, in Rezensionen und Features das Panorama einer Welt im Wandel zusammengestellt. Ein Magazin, das zum Nachdenken und Mitfühlen … Mehr erfahren

Podcast-Fieber: Neue Website Podcasts im Journalismus ist online

Tonkabine mit Mikro und Popschutz

Die Welt ist im Podcast-Fieber. Etwa 500.000 Podcasts in 100 Sprachen gibt es aktuell. Das 2005 eingeführte Audioformat erreicht immer mehr Menschen. In den USA haben 55 Prozent der Bürger schon einmal einen Podcast gehört. In Deutschland sind es 38 Prozent. Öffentlich-rechtliche Sender, Verlage, Politiker*innen und Unternehmen, aber auch Freelancer produzieren Podcasts. Den Ausbildungsberuf oder … Mehr erfahren

39 Filme für Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2022 nominiert

385 Filme für Menschenrechts-Filmpreis eingereicht

39 Filme sind für den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2022 nominiert. Die Shortlist ist bereits veröffentlicht: 4 Fachjurys wählen aus den Filmen die 6 Preisträger*innen aus. Heilsbronn, 6. Oktober 2022 – Die Sichtungs- und Auswahlgremien des Veranstalterkreises des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises (DMFP) haben die Liste der Nominierten (Shortlist) veröffentlicht. Von 385 eingereichten Produktionen im Wettbewerb 2022 werden nun … Mehr erfahren