Im Intranet anmelden

Alternativer Medienpreis 2023: Fünf Preise für tolle journalistische Beiträge

Das Problem mit True Crime

Alternativer Medienpreis 2023: Wuff! Studiohund Chico kommentierte die Verleihung des „24. Alternativen Medienpreises“ im Livestream – zum Vergnügen des Publikums. Am 26. Mai 2023 konnte man ab 19:00 Uhr im Youtube-Stream live dabei sein. Moderiert wurde die Preisverleihung von Peter Lokk, aufgezeichnet im Fürther TV-Studio von Martin Goldmann. Nach einer kurzen Einführung zum Alternativen Medienpreis … Mehr erfahren

Bis 31. März bewerben: Wettbewerb Alternativer Medienpreis 2023 startet

Das Logo des Alternativen Medienpreises.

Alternativer Medienpreis 2023: Zum 24. Mal rufen die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie den Wettbewerb aus. Themen gibt es viele: Menschen fliehen. Die Klimaerwärmung bedroht das Leben weltweit. Statt mehr Frieden toben die Konflikte. Ansätze für Lösungen finden sich oft vor Ort. Wohnungen bauen, Grün in die Städte, gutes Essen für alle. Mit ihren … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2022 im Rückblick: Allen Seiten ein Gesicht geben

Der Bahnhof Märzfeld in Nürnberg-Langwasser.

Die Gewinner: Der Alternative Medienpreis 2022 zeichnete Beiträge zum Klimawandel, über Waldbesetzungen, einen NS-Bahnhof, Familienclans sowie zur Online-Datenerfassung aus. Sonst sitzt eine aufgeregt tuschelnde Menge im Fabersaal am Gewerbemuseumsplatz und fiebert den Preisverleihungen entgegen. 2022 warteten ein freundliches „Willkommen, geht gleich los“ im Chat und Hintergrundmusik von Martin Goldmann auf die Gäste an den Bildschirmen. … Mehr erfahren

Bewerben: Alternativer Medienpreis 2022 sucht Medien-Kreative

Bis 31. März 2022 können sich Kreative für den Alternativen Medienpreis bewerben. Der Wettbewerb richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen, kritisch durchleuchten und kompetent aufbereiten. Größtmögliche Freiheit haben die Autorinnen und Autoren bei der Wahl von Form, Format und Thema der Publikationen. Wer sich bewerben will, findet Informationen und das … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis ehrt fünf engagierte Medienprojekte

Bereits vor Start des Livestreams knallten im Chat die virtuellen Sektkorken. Die Verleihung des Alternativen Medienpreises fand 2021 aufgrund der Coronapandemie wieder online statt – live übertragen aus dem kleinen TV-Studio von Martin Goldmann in Fürth. Dass das Interesse am Alternativen Medienpreis keineswegs unter der Pandemie gelitten hat, beweist die Rekordzahl von 258 Bewerbungen – … Mehr erfahren

Jetzt für den Alternativen Medienpreis bewerben – Einsendeschluss ist der 31. März 2021

Logo Alternativer Medienpreis

Neue Blickwinkel, kreative Aufbereitung, Missstände, die wehtun: Jemand muss sie ansprechen. Zum 22. Mal sucht die Jury nach engagierten Medienschaffenden, die sich kreativ und kritisch mit unserer Welt auseinandersetzen. Die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie verleihen den Alternativen Medienpreis in den fünf Kategorien Macht, Geschichte, Leben, Vernetzung und Zukunft. Aus allen Einsendungen werden für … Mehr erfahren

20 Jahre Alternativer Medienpreis: Beiträge einreichen bis 31. März

Wer sich für den Alternativen Medienpreis 2020 bewerben will, hat noch zweieinhalb Wochen Zeit, Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Bewerbungsschluss ist am 31. März 2020. Detaillierte Informationen liefert jetzt die digitale Pressemappe 20 Jahre Alternativer Medienpreis, welche die aktuelle Ausschreibung begleitet und dokumentiert. Sie bringt Interviews mit Jurymitgliedern sowie Preisträgerinnen und Preisträgern der vergangenen Jahre. 20 Jahre Alternativer … Mehr erfahren