Im Intranet anmelden

Online: Neues Magazin ERSTREBENSWERT der Journalistenakademie

Screenshot Magazin Erstrebenswert

Für welche Werte setzen sich Menschen ein? Wofür lohnt es sich zu leben? Das Redaktionsteam des Magazins ERSTREBENSWERT stellt Menschen vor, die ihrem inneren Kompass folgen: Sie zaubern Kindern im Krankenbett ein Lächeln auf die Lippen. Sie zeigen, dass es mehr Gemeinsames als Trennendes zwischen den Menschen gibt. Sie verzichten bewusst auf Produkte tierischen Ursprungs. … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2023: Fünf Preise für tolle journalistische Beiträge

Das Problem mit True Crime

Alternativer Medienpreis 2023: Wuff! Studiohund Chico kommentierte die Verleihung des „24. Alternativen Medienpreises“ im Livestream – zum Vergnügen des Publikums. Am 26. Mai 2023 konnte man ab 19:00 Uhr im Youtube-Stream live dabei sein. Moderiert wurde die Preisverleihung von Peter Lokk, aufgezeichnet im Fürther TV-Studio von Martin Goldmann. Nach einer kurzen Einführung zum Alternativen Medienpreis … Mehr erfahren

Bis 31. März bewerben: Wettbewerb Alternativer Medienpreis 2023 startet

Alternativer Medienpreis 2024: Das Logo.

Alternativer Medienpreis 2023: Zum 24. Mal rufen die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie den Wettbewerb aus. Themen gibt es viele: Menschen fliehen. Die Klimaerwärmung bedroht das Leben weltweit. Statt mehr Frieden toben die Konflikte. Ansätze für Lösungen finden sich oft vor Ort. Wohnungen bauen, Grün in die Städte, gutes Essen für alle. Mit ihren … Mehr erfahren

Austausch und Wandel: Das Magazin xChange regt zum Nachdenken an

Thema: Justiz, Gericht, Schöffen - Strafjustizzentrum München, Gerichtssaal. Der Blick

xChange, change oder exchange – der Name des neuen Online-Magazins ist Programm. In Zeiten von Pandemie, Krieg und Klimawandel schaffen Austausch und Dialog wichtige Voraussetzungen für den Wandel. Fünf Autor:innen der Journalistenakademie haben in Interviews und Reportagen, in Rezensionen und Features das Panorama einer Welt im Wandel zusammengestellt. Ein Magazin, das zum Nachdenken und Mitfühlen … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2022 im Rückblick: Allen Seiten ein Gesicht geben

Der Bahnhof Märzfeld in Nürnberg-Langwasser.

Die Gewinner: Der Alternative Medienpreis 2022 zeichnete Beiträge zum Klimawandel, über Waldbesetzungen, einen NS-Bahnhof, Familienclans sowie zur Online-Datenerfassung aus. Sonst sitzt eine aufgeregt tuschelnde Menge im Fabersaal am Gewerbemuseumsplatz und fiebert den Preisverleihungen entgegen. 2022 warteten ein freundliches „Willkommen, geht gleich los“ im Chat und Hintergrundmusik von Martin Goldmann auf die Gäste an den Bildschirmen. … Mehr erfahren

Neues Online-Magazin FUTURE: Die Zukunft

Abstrakte Lichter Bewegung Geschwindigkeit Radial Lines Hintergrund.

Was bedeutet FUTURE? Ungewissheit? Sicherheit? Neuanfang? Oder ganz konkret: Ein Eigenheim? Eine Unternehmensgründung? Die Klimakatastrophe? Das Erreichen persönlicher oder gesellschaftlicher Ziele? Erfolg, beruflich oder privat?  Und was bedeutet es für die Zukunft, wenn eine Gesellschaft in der Krise ist? Im Onlinemagazin FUTURE gehen Studierende der Münchner Journalistenakademie dieser Frage nach. Auf der Suche nach Antworten … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis ehrt fünf engagierte Medienprojekte

Bereits vor Start des Livestreams knallten im Chat die virtuellen Sektkorken. Die Verleihung des Alternativen Medienpreises fand 2021 aufgrund der Coronapandemie wieder online statt – live übertragen aus dem kleinen TV-Studio von Martin Goldmann in Fürth. Dass das Interesse am Alternativen Medienpreis keineswegs unter der Pandemie gelitten hat, beweist die Rekordzahl von 258 Bewerbungen – … Mehr erfahren