Im Intranet anmelden

Filmpremiere Thinking like a Mountain DOKfest München 15. Mai 2019

Filmszene aus Thinking like a mountain von Alexander Hick.

Thinking like a Mountain, Preisträgerfilm des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2018, hat am 15. Mai 2019 beim DOKfest seine Münchner Premiere. Der Inhalt: Der höchste Berg Kolumbiens, die Sierra Nevada Santa Marta, ist ein Ort, wo Krieg und Frieden nebeneinander existieren. Der Filmemacher besucht das Bergvolk der Arhuacos und erzählt deren spannende Geschichte des Widerstands. In Zeiten … Mehr erfahren

Lange Nacht des Menschenrechts-Films: HFF München, 12. Dezember 2018, 19 Uhr

Hinsehen, nicht wegschauen! Lange Nacht des Menschenrechts-Films in München am 12. Dezember 2018 Während eines Segeltörns von Gibraltar in Richtung Südatlantik trifft die Kölner Notärztin Rike auf ein kenterndes Boot mit flüchtenden Menschen. Was als Erholungsurlaub vom stressigen Job begann, nimmt eine dramatische Wende. Alle Versuche der Ärztin, per Funk Hilfe zu organisieren, bleiben vergeblich. … Mehr erfahren

Menschen in Neuhausen: drei Video-Porträts

Die Künstlerin Ilka Mayr lebt und arbeitet in Neuhausen.

Im Münchner Stadtteil Neuhausen gibt es viel zu entdecken. Für bildende Kunst und echtes Handwerk gibt es hier Raum. Das zeigen Studierende der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker jetzt mit drei Video-Beiträgen. Auf dem YouTube-Kanal der Journalistenakademie veröffentlichten die zehn Teilnehmenden der Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia und Pressereferent/in Crossmedia drei Porträts von Menschen, die in Neuhausen leben … Mehr erfahren

Start 24.4.2017: LG Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia

Am 24. April 2017 startet die Journalistenakademie in München die neuen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC11 und Pressereferent/in Crossmedia PC11. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Online- und Social-Media-Kenntnisse erwerben oder in das Berufsfelder Pressearbeit online wechseln will, kann mit den crossmedialen Fachlehrgängen der Journalistenakademie seine Chancen am Arbeitsmarkt zielgerichtet verbessern. Pressekonferenz … Mehr erfahren

Rückblick: Pressekonferenz zur Langen Nacht des Menschenrechts-Films

Rückblick: Pressekonferenz zur Langen Nacht des Menschenrechts-Films in München Filmnacht mit den Preisträgerfilmen im ARRI-Kino am 8. Februar, 19 Uhr, ist ausgebucht Podiumsgast Marko Junghänel zeigte sich nach der Pressekonferenz im Vorfeld der Langen Nacht des Menschenrechts-Films zufrieden: „Die große Resonanz freut mich sehr.“ Die Stiftung Journalistenakademie hatte am Dienstag, 31.1.2017, in den PresseClub München … Mehr erfahren

Lange Nacht des Menschenrechts-Films: ARRI-Kino, 8.2.2017, 19 Uhr

Bei Menschenrechtsverletzungen: Nicht wegschauen – hinsehen! Lange Nacht des Menschenrechts-Films in München am 8. Februar 2017 ARRI-Kino, Türkenstraße 91, 19 Uhr, Eintritt frei 43 Studenten verschwinden spurlos in Mexiko. Aber ihre Eltern, Geschwister und Freunde geben sie nicht auf und kämpfen unbeirrt weiter: für die Vermissten, für Aufklärung – für die Menschenrechte. Bei der Langen … Mehr erfahren

Sechs Filme erhalten den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis

Die zehnte Verleihung des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises findet am 10. Dezember 2016 in der Nürnberger Tafelhalle statt. Der Kabarettist, Fernsehmoderator und Musiker Christoph Süß führt vor 450 Gästen aus Politik, Medien, Kirchen und Verbänden durch die Abendveranstaltung. Hauptredner der Preisverleihung wird Professor Dr. Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion und Leiter des Ressorts Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung, … Mehr erfahren