Im Intranet anmelden

Alternativer Medienpreis 2022 im Rückblick: Allen Seiten ein Gesicht geben

Der Bahnhof Märzfeld in Nürnberg-Langwasser.

Die Gewinner: Der Alternative Medienpreis 2022 zeichnete Beiträge zum Klimawandel, über Waldbesetzungen, einen NS-Bahnhof, Familienclans sowie zur Online-Datenerfassung aus. Sonst sitzt eine aufgeregt tuschelnde Menge im Fabersaal am Gewerbemuseumsplatz und fiebert den Preisverleihungen entgegen. 2022 warteten ein freundliches „Willkommen, geht gleich los“ im Chat und Hintergrundmusik von Martin Goldmann auf die Gäste an den Bildschirmen. … Mehr erfahren

Interview mit Christine Gruber: 35 Jahre als Zisterzienserin in La Paz

Schwestern der Klosterschule „Colegio Ave Maria“ in La Paz

Dreieinhalb Jahrzehnte hat Schwester Christine Gruber als Zisterzienserin, Lehrerin und Direktorin für die Klosterschule „Colegio Ave Maria“ in La Paz gearbeitet. Gemeinsam mit ihren Mitschwestern sorgte sie dafür, dass Tausende von Kindern aus unterprivilegierten Familien ein gutes Abitur machen konnten. Im Interview erzählt sie, wie sie nach Bolivien gekommen ist und warum sie das Land … Mehr erfahren

Menschenrechts-Filmpreis: Gewinner 2020 stehen fest

Am Samstag, 5. Dezember 2020, um 19.00 Uhr wird der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis 2020 während einer Online-Veranstaltung verliehen. Der Kabarettist und Fernsehmoderator Christoph Süß wird die Sendung moderieren – Anja Reschke (NDR-Panorama) begleitet als Hauptrednerin das Online-Format. Musikalisch umrahmt wird die diesjährige Preisverleihung von Rebecca Trescher & New Shapes Quartett, die eigens zu den jeweiligen Preisträgerfilmen … Mehr erfahren

24. Mai: 20. Alternativer Medienpreis – Publikum feierte die Gewinner

Alternativer Medienpreis 2024: Das Logo.

Volles Haus bei der Verleihung des Alternativen Medienpreises am 24. Mai in Nürnberg: Das Themenspektrum der Gewinner reicht vom Dokumentarfilm „Kinderhandel – mitten in Europa“ bis zum aufklärenden Multimedia-Portal „Projekt Prävention“, das sich gegen Demokratiefeindlichkeit richtet. Fünf Preise gab es in den Sparten Leben, Geschichte, Macht, Vernetzung und Zukunft. Am Freitagabend 24. Mai 2019 verliehen … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2019: Die Vorjury hat 36 Beiträge nominiert

Die Vorauswahl für den Alternativen Medienpreis 2019 steht fest. 36 Wettbewerbsbeiträge aus den Kategorien Macht, Geschichte, Vernetzung, Leben und Zukunft sind nominiert: Die Jury wählt nun die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2019. Verliehen wird der Preis am Freitag, 24. Mai 2019, um 20 Uhr in der Nürnberger Akademie. Der Alternative Medienpreis würdigt zum 20. … Mehr erfahren

Filmpremiere Thinking like a Mountain DOKfest München 15. Mai 2019

Filmszene aus Thinking like a mountain von Alexander Hick.

Thinking like a Mountain, Preisträgerfilm des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2018, hat am 15. Mai 2019 beim DOKfest seine Münchner Premiere. Der Inhalt: Der höchste Berg Kolumbiens, die Sierra Nevada Santa Marta, ist ein Ort, wo Krieg und Frieden nebeneinander existieren. Der Filmemacher besucht das Bergvolk der Arhuacos und erzählt deren spannende Geschichte des Widerstands. In Zeiten … Mehr erfahren

Lange Nacht des Menschenrechts-Films: HFF München, 12. Dezember 2018, 19 Uhr

Hinsehen, nicht wegschauen! Lange Nacht des Menschenrechts-Films in München am 12. Dezember 2018 Während eines Segeltörns von Gibraltar in Richtung Südatlantik trifft die Kölner Notärztin Rike auf ein kenterndes Boot mit flüchtenden Menschen. Was als Erholungsurlaub vom stressigen Job begann, nimmt eine dramatische Wende. Alle Versuche der Ärztin, per Funk Hilfe zu organisieren, bleiben vergeblich. … Mehr erfahren