Im Intranet anmelden

Initiative Save Social: Neue Netzwerke braucht das Land

Die Gesellschaft braucht andere Plattformen für soziale Vernetzung, Austausch und Debatte als die chinesischer und US-amerikanischer Monopolkonzerne. In den vergangenen 15 Jahren sind solche alternativen Netzwerke und Angebote entstanden, etwa Mastodon oder Friendica im Fediverse. Solche und weitere Alternativen will die Initiative „Save Social“ stärken und die Medienbildung ausbauen. Einhundert Erstunterzeichner, darunter Prof. Dr. Gabriele … Mehr erfahren

Seminar: Texten mit KI und ChatGPT – schnell, kreativ, kompakt

Texten mit KI und ChatGPT

Texte mit ChatGPT zusammenfassen, aus Stichworten Exposés kreieren, Überschriften, Teaser und Social-Media-Posts verfassen: Was kann die Dialog-Plattform mit ihrer riesigen Datenbasis wirklich? Wer sich bis jetzt nicht an ChatGPT oder andere KI-gestützten Plattformen herangetraut hat, aber wissen möchte, wo die Leistungen, aber auch die Grenzen liegen, ist hier richtig. Im Seminar erproben wir die Fähigkeiten … Mehr erfahren

Jetzt dabei sein: Neuer Kurs Onlineredakteur/in Crossmedia läuft!

Neuer Kurs: Seit 8. Juli läuft der aktuelle Fachlehrgang Onlineredakteur/in Crossmedia (Maßnahmenummer 843 1428 2023)  an der Münchner Stiftung Journalistenakademie. Der individuelle Einstieg in den aktuellen Lehrgang ist jederzeit möglich. Sie wollen als Journalist*in oder Akademiker*in mit Medienerfahrung fundierte Online- und Social-Media-Kenntnisse erwerben und Wissenslücken schließen? Sie wollen in aktuelle Berufsfelder wie Onlineredaktion, Pressearbeit online … Mehr erfahren

10 Jahre MORGEN: Münchner Netzwerk feiert sein Jubiläum

Viele Gäste beim Jubiläum von MORGEN München

Am 28. Juni 2024 lud das Netzwerk Münchner Migrant*innenorganisationen MORGEN ins Eine-Welt-Haus ein. Gründer, Aktive, Förderer und Unterstützer wurden geehrt, gefeiert wurde das 10-jährige Bestehen. Friederike Junker und Paulo Cesar dos Santos Conceição moderierten den Rückblick. Menschen, die mit dem Projekt verbunden waren oder sind, kamen zu Wort. Peter Lokk von der Stiftung Journalistenakademie hat … Mehr erfahren

Das Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen hat seine neue Website

Die Startseite des Webauftritts von MORGEN

MORGEN e.V. hat seine neue crossmediale Website veröffentlicht. Dort finden Interessierte Informationen zu Aktivitäten der Mitgliedsvereine des umfangreichen Netzwerks Münchner Migrant*innenorganisationen. Zwei aktuelle Projektgruppen der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker in München haben den Webauftritt grundlegend überarbeitet und neugestaltet. Unterstützt wurden sie von Dozierenden der Akademie und von Friederike Junker, der Geschäftsführerin von MORGEN. Ziel: Teilhabe … Mehr erfahren

Online- und Video-Journalismus: Neue Hybrid-Seminare 2022

Die Journalistenakademie legt ihr Seminarprogramm für 2022 vor: Zu Videojournalismus, Videoschnitt, crossmedialem Erzählen, aber auch Social Media, SEO oder Schreiben für Online gibt es neue Kurzzeitseminare. Besonderheit: Einige wurden hybrid, einige komplett online konzipiert. Alle starten Freitags mit einem Online-Workshop, je nach Thema geht es am Samstag online oder in Präsenz weiter. Wer tiefer einsteigen … Mehr erfahren

Recherche: Methoden und übergeordnetes Wissen lehren

Eine hybride Seminarreihe zur Recherche & digitalen Recherche hat Journalist, Journalismuslehrer und Autor Peter Welchering für die Vollzeitlehrgänge an der Münchner Journalistenakademie konzipiert. Dabei geht es nicht nur um gängige – auch digitale – Recherchemethoden, sondern auch um übergeordnetes Recherchewissen. Eigene crossmediale Produkte der Teilnehmenden können dabei entstehen. Zu den Inhalten der gesamten Reihe zählen … Mehr erfahren