Im Intranet anmelden

Stiftung Evangelische Telefonseelsorge München hilft helfen

Stiftung Evangelische Telefonseelsorge

24 Stunden am Tag ist die Evangelische Telefonseelsorge in München oft die einzige Anlaufstelle, an die sich Menschen in Not oder mit Sorgen jederzeit wenden können. 100 ehrenamtliche Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger, alle gut für die Aufgaben ausgebildet, teilen sich die Dienste am Telefon, in Chat, Mail und der Briefseelsorge auf. Die Hauptamtlichen der Telefonseelsorge unterstützen … Mehr erfahren

Blogs, Interviews, Pressearbeit – Seminare in Präsenz und hybrid

Peter Lokk in der Journalistenakademie

Wirkungsvolle Texte für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verfassen, Interviews führen oder journalistisch Schreiben für Blogs und Websites: In den Seminaren der Stiftung Journalistenakademie zeigt Peter Lokk mit praktischen Beispielen und Übungen, wie’s geht. Peter Lokk ist Buchautor, Trainer und langjähriger Leiter der Münchner Journalistenakademie. Die Seminare finden auf Wunsch in Präsenz in München oder online … Mehr erfahren

Online: Neues Magazin ERSTREBENSWERT der Journalistenakademie

Screenshot Magazin Erstrebenswert

Für welche Werte setzen sich Menschen ein? Wofür lohnt es sich zu leben? Das Redaktionsteam des Magazins ERSTREBENSWERT stellt Menschen vor, die ihrem inneren Kompass folgen: Sie zaubern Kindern im Krankenbett ein Lächeln auf die Lippen. Sie zeigen, dass es mehr Gemeinsames als Trennendes zwischen den Menschen gibt. Sie verzichten bewusst auf Produkte tierischen Ursprungs. … Mehr erfahren

Magazinjournalismus im Fernsehen: Website zum Buch ist online

Magazinjournalismus Buchcover Ausschnitt

Magazinjournalismus im Fernsehen widmet sich wichtigen Themen von Sport über Kultur bis zu Wirtschaft und Politik. Das in der Gelben Reihe erschienene Buch Magazinjournalismus im Fernsehen ist ein Standardwerk für TV-Medienschaffende:  eine strukturierte Toolbox mit vielen konkreten Handlungsanweisungen und Beispielen von Experten aus der Praxis. Jetzt ist die neue Website zum Buch online. Fernsehmagazine sind … Mehr erfahren

Austausch und Wandel: Das Magazin xChange regt zum Nachdenken an

Thema: Justiz, Gericht, Schöffen - Strafjustizzentrum München, Gerichtssaal. Der Blick

xChange, change oder exchange – der Name des neuen Online-Magazins ist Programm. In Zeiten von Pandemie, Krieg und Klimawandel schaffen Austausch und Dialog wichtige Voraussetzungen für den Wandel. Fünf Autor:innen der Journalistenakademie haben in Interviews und Reportagen, in Rezensionen und Features das Panorama einer Welt im Wandel zusammengestellt. Ein Magazin, das zum Nachdenken und Mitfühlen … Mehr erfahren

Kommen und gehen: Das neue Online-Magazin Angekommen

Käse- und Wurststand auf römischem Markt. Foto: Bernd Hannover

Vier Menschen haben sich der Aufgabe gestellt, über das Thema Angekommen zu reflektieren. So unterschiedlich die Persönlichkeiten, so unterschiedlich sind auch die Blickwinkel auf die Thematik. Das Ergebnis ist im wahrsten Sinne des Wortes eines: vielfältig. „Ankommen & Genießen“ lädt zum kulinarischen Spaziergang durch Märkte in Rom ein, erzählt aber auch Geschichten rund um die … Mehr erfahren

Interview mit Christine Gruber: 35 Jahre als Zisterzienserin in La Paz

Schwestern der Klosterschule „Colegio Ave Maria“ in La Paz

Dreieinhalb Jahrzehnte hat Schwester Christine Gruber als Zisterzienserin, Lehrerin und Direktorin für die Klosterschule „Colegio Ave Maria“ in La Paz gearbeitet. Gemeinsam mit ihren Mitschwestern sorgte sie dafür, dass Tausende von Kindern aus unterprivilegierten Familien ein gutes Abitur machen konnten. Im Interview erzählt sie, wie sie nach Bolivien gekommen ist und warum sie das Land … Mehr erfahren