Im Intranet anmelden

Alternativer Medienpreis 2022 im Rückblick: Allen Seiten ein Gesicht geben

Der Bahnhof Märzfeld in Nürnberg-Langwasser.

Die Gewinner: Der Alternative Medienpreis 2022 zeichnete Beiträge zum Klimawandel, über Waldbesetzungen, einen NS-Bahnhof, Familienclans sowie zur Online-Datenerfassung aus. Sonst sitzt eine aufgeregt tuschelnde Menge im Fabersaal am Gewerbemuseumsplatz und fiebert den Preisverleihungen entgegen. 2022 warteten ein freundliches „Willkommen, geht gleich los“ im Chat und Hintergrundmusik von Martin Goldmann auf die Gäste an den Bildschirmen. … Mehr erfahren

Jetzt für den Alternativen Medienpreis bewerben – Einsendeschluss ist der 31. März 2021

Logo Alternativer Medienpreis

Neue Blickwinkel, kreative Aufbereitung, Missstände, die wehtun: Jemand muss sie ansprechen. Zum 22. Mal sucht die Jury nach engagierten Medienschaffenden, die sich kreativ und kritisch mit unserer Welt auseinandersetzen. Die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie verleihen den Alternativen Medienpreis in den fünf Kategorien Macht, Geschichte, Leben, Vernetzung und Zukunft. Aus allen Einsendungen werden für … Mehr erfahren

Menschenrechts-Filmpreis: Gewinner 2020 stehen fest

Am Samstag, 5. Dezember 2020, um 19.00 Uhr wird der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis 2020 während einer Online-Veranstaltung verliehen. Der Kabarettist und Fernsehmoderator Christoph Süß wird die Sendung moderieren – Anja Reschke (NDR-Panorama) begleitet als Hauptrednerin das Online-Format. Musikalisch umrahmt wird die diesjährige Preisverleihung von Rebecca Trescher & New Shapes Quartett, die eigens zu den jeweiligen Preisträgerfilmen … Mehr erfahren

24. Mai: 20. Alternativer Medienpreis – Publikum feierte die Gewinner

Alternativer Medienpreis 2024: Das Logo.

Volles Haus bei der Verleihung des Alternativen Medienpreises am 24. Mai in Nürnberg: Das Themenspektrum der Gewinner reicht vom Dokumentarfilm „Kinderhandel – mitten in Europa“ bis zum aufklärenden Multimedia-Portal „Projekt Prävention“, das sich gegen Demokratiefeindlichkeit richtet. Fünf Preise gab es in den Sparten Leben, Geschichte, Macht, Vernetzung und Zukunft. Am Freitagabend 24. Mai 2019 verliehen … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2019: Die Vorjury hat 36 Beiträge nominiert

Die Vorauswahl für den Alternativen Medienpreis 2019 steht fest. 36 Wettbewerbsbeiträge aus den Kategorien Macht, Geschichte, Vernetzung, Leben und Zukunft sind nominiert: Die Jury wählt nun die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2019. Verliehen wird der Preis am Freitag, 24. Mai 2019, um 20 Uhr in der Nürnberger Akademie. Der Alternative Medienpreis würdigt zum 20. … Mehr erfahren

Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis 2017 läuft bis 31. März

Anspruchsvolle Anlässe, fundierte Recherche, themengerechte Umsetzung: Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis 2017 läuft Bis zum 31. März 2017 können sich Journalistinnen und Journalisten bewerben Nürnberg, 2. März 2017. Für den aktuellen Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis 2017 sucht die Jury Journalistinnen und Journalisten, die unsere Welt kritisch und aus einer ungewohnten Perspektive betrachten. Es braucht … Mehr erfahren

Preisverleihung: Das war der Alternative Medienpreis 2016

Die Jury präsentierte die Preisträgerinnen und Preisträger des Alternativen Medienpreises 2016 in den Kategorien Print, Internet, Audio/Hörfunk, Video/Film und Medienkritik Die feierliche Preisverleihung fand am 13. Mai um 20 Uhr in der Nürnberger Akademie statt. Preisverleihung am Bildungszentrum: Peter Lokk und mehrere Preisträger Bereits zum siebzehnten Mal verlieh die Nürnberger Medienakademie den Alternativen Medienpreis. Aus … Mehr erfahren