Im Intranet anmelden

Tagesschau zeigt: So geht Social Media

Die ARD-„Tagesschau“ sichert sich auch im Oktober den Spitzenplatz im Social TV Buzz Ranking. Das schreibt Christian Franzen, Managing Director von MediaCom, im Branchendienst Kress-Report. Die Social Media Analysten von MediaCom zählten mehr als 76.700 Tweets und Facebook Posts rund um das Keyword „Tagesschau“. Auf Platz zwei und drei des Social TV Buzz Rankings folgen … Mehr erfahren

Kurse Onlineredakteur/in OC5 und Pressereferent/in PC5 laufen

Herzlich willkommen an der Journalistenakademie! Die sechsmonatigen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC5 und Pressereferent/in Crossmedia PC5 haben am 26. Oktober 2015 an der Journalistenakademie München begonnen. Bis zum 16. November 2015 können Kurzentschlossene noch in die Lehrgänge einsteigen. Die neuen Studierenden beim Kursstart in der Bibliothek der Journalistenakademie Journalistisches Schreiben, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, … Mehr erfahren

Kommunizieren ist die beliebteste Tätigkeit online

Die Internetnutzung unterwegs steigt weiter: 55 Prozent der Onliner greifen auf mobile Netzinhalte zu. Dabei weisen Anwender mit mobilem Internetzugang die höchste Nutzungsintensität auf. Das ist eins der Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2015. Während die Gesamtbevölkerung dem Internet durchschnittlich 108 Minuten pro Tag widmet, sind es bei den Nutzern mobiler Endgeräte, wie Smartphones und Tablets, mit … Mehr erfahren

Neues Online-Dossier: Dem Glück auf der Spur

Was ist es, was Menschen antreibt, wonach sie suchen? Glück ist das Thema des neuen Dossiers der Münchner Journalistenakademie. Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC4, Pressereferent/in Crossmedia PC4 und Videoreporter/in Crossmedia VC1 stellen sich dem Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Macht neugierig: Die Übersichtsseite des Dossiers Glück Ratgeber wollen uns zeigen, … Mehr erfahren

Innovation in den Medien: 2. Auflage erschienen

Multimedia, Crossmedia, Transmedia: nicht nur von Bedeutung für den Redakteur und Reporter bei Zeitungen, im Radio und im Fernsehen, der sich um non-fiktionale Erzählweisen kümmert. Auch im fiktionalen Bereich wachsen Film, Games, Buch und Social Media immer stärker zusammen. Bevor das Drehbuch geschrieben wird, wird eine ganze Storywelt erschaffen. Und Newsgames bilden zum Beispiel die … Mehr erfahren

Qualitätsjournalismus: Stiftung Journalistenakademie unterzeichnet Aufruf

Einen Aufruf zum Engagement von Stiftungen für Qualitätsjournalismus haben 26 Stiftungen und Vereine verabschiedet. Damit wollen sie die Debatte um Qualitätsjournalismus und Meinungsvielfalt weiter voranbringen und andere Stiftungen motivieren, sich zu beteiligen. Vier Felder nennt der Aufruf, auf denen sich Stiftungen für Qualitätsjournalismus bereits engagieren und verstärkt engagieren können: Journalisten- und Journalismusförderung  Journalistische Glaubwürdigkeit  Vertrauensmangel … Mehr erfahren

Kurs zu crossmedialer Pressearbeit ab 23.10.

Crossmediale Pressearbeit parallel zum Beruf lernen und ein Zertifikat der Journalistenakademie erwerben – für Verdi-Mitglieder geht das zu einem erschwinglichen Preis: Am 23. Oktober 2015 startet in München der berufsbegleitende Pressearbeits-Lehrgang. Der Kurs umfasst neben den Themen „PR-Konzeption“ Methoden der Pressearbeit wie Pressemitteilung und Pressekonferenz sowie Online-Kenntnisse für Social Media und Suchmaschinenoptimierung. In fünf Präsenzkursen … Mehr erfahren