Im Intranet anmelden

Alternativer Medienpreis 2025: Offen denken, Orientierung bieten

Alternativer Medienpreis 2024: Das Logo.

Alternativer Medienpreis 2025: Zum 26. Mal starten die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie den Wettbewerb. Seit 12. April 2025 können sich Journalistinnen und Journalisten bewerben. Welche Themen überzeugen 2025? Wird der Klimawandel ausgeblendet? Bleibt die Solidarität mit Geflüchteten? Sind Kriege ein Mittel, die Welt zu retten? Aber auch: Wie könnten Städte in Zukunft aussehen? … Mehr erfahren

Blogs, Interviews, Pressearbeit – Seminare in Präsenz und hybrid

Peter Lokk in der Journalistenakademie

Wirkungsvolle Texte für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verfassen, Interviews führen oder journalistisch Schreiben für Blogs und Websites: In den Seminaren der Stiftung Journalistenakademie zeigt Peter Lokk mit praktischen Beispielen und Übungen, wie’s geht. Peter Lokk ist Buchautor, Trainer und langjähriger Leiter der Münchner Journalistenakademie. Die Seminare finden auf Wunsch in Präsenz in München oder online … Mehr erfahren

Webauftritt für Journalismus-Lehrbücher im Kompaktformat

Zur Lehrbuchreihe Journalistische Praxis gibt es seit kurzem schlanke schmale Bände zu Themen wie Konstruktiver Journalismus oder Digitale Recherche. Die sogenannten Essentials behandeln aktuelle Themen und ergänzen die klassischen gelben Bände. Den Webauftritt haben Studierende der Münchner Journalistenakademie gestaltet. Im Einzelnen gibt es Webseiten für diese Essentials der Journalistischen Praxis: Martin W. Angler: Science Blogging … Mehr erfahren

Recherche: Methoden und übergeordnetes Wissen lehren

Eine hybride Seminarreihe zur Recherche & digitalen Recherche hat Journalist, Journalismuslehrer und Autor Peter Welchering für die Vollzeitlehrgänge an der Münchner Journalistenakademie konzipiert. Dabei geht es nicht nur um gängige – auch digitale – Recherchemethoden, sondern auch um übergeordnetes Recherchewissen. Eigene crossmediale Produkte der Teilnehmenden können dabei entstehen. Zu den Inhalten der gesamten Reihe zählen … Mehr erfahren

Podcast zum Anhören: Eindrücke von der Auer Dult in München

Eindrücke von der Auer Dult, einem seit rund 700 Jahren stattfindenden Jahrmarkt, hat der Kurs OC07/PC07 der Journalistenakademie München zusammengestellt. Der Rundgang führt den Zuhörer vorbei an interessanten Ständen der Neuheitengasse, des Geschirrmarkts und den Antiquitätengassen. Den Abschluss bildet der Aufstieg in den Turm der Maria Hilf Kirche zu einem der größten bespielbaren Glockenspiele (Carillion) … Mehr erfahren

„Heimat ist überall“: Neues Dossier der Journalistenakademie

Heimat ist das Thema des neuen Dossiers der Münchner Journalistenakademie. „Eine geerbte Lederhose, eine Plastiktüte am Hauptbahnhof. Ein Eckturm voller Fledermäuse, lautloses Kreischen. Ein Volksfest, Mandelduft – menschliche Hinterlassenschaften im Garten. Drei Frauen im Nachthemd in einer Küche. Wenn Worte ein Zuhause wären. Heimat ist überall. Im Detail“, schreibt das Redaktionsteam auf der Startseite. Die … Mehr erfahren

Neue Crossmedia-Kurse: Onlineredakteur/in und Pressereferent/in

Die aktuellen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-8 und Pressereferent/in Crossmedia PC-8 sind am 25. Juli 2016 an der Journalistenakademie in München gestartet. Für Kurzentschlossene ist der Einstieg in beide Kurse bis zum 10. August 2016 möglich. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-8 und Pressereferent/in Crossmedia PC-8 beim Kursstart am 25. Juli 2016 im … Mehr erfahren