Im Intranet anmelden

Zeit und Kunst: Neues Dossier Begegnung der Journalistenakademie

Begegnung ist das Thema des neuen Dossiers der Münchner Journalistenakademie. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC5 und Pressereferent/in Crossmedia PC5 stellen sich dem Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Als Rubriken hat das Redaktionsteam die Schwerpunkte Zeit der Begegnung und Kunst der Begegnung gesetzt. Für die Beiträge haben die Autorinnen und Autoren … Mehr erfahren

Lehrgang Journalismus berufsbegleitend startet am 29. Januar 2016

Crossmediales Arbeiten mit Social Media, Blogs und SEO lernen: Wie setzt man journalistische Inhalte onlinegerecht um? Wie schreibt man für Online-Medien? Wie funktioniert Storytelling? Wie nutzt man Social Media für die Redaktion? Wie kombiniert man Blogs, Twitter und Facebook mit klassischen Medienkanälen? Wie man crossmedialen Journalismus in der redaktionellen Praxis umsetzt, vermittelt der Lehrgang ‚Journalismus … Mehr erfahren

Kurse Onlineredakteur/in OC5 und Pressereferent/in PC5 laufen

Herzlich willkommen an der Journalistenakademie! Die sechsmonatigen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC5 und Pressereferent/in Crossmedia PC5 haben am 26. Oktober 2015 an der Journalistenakademie München begonnen. Bis zum 16. November 2015 können Kurzentschlossene noch in die Lehrgänge einsteigen. Die neuen Studierenden beim Kursstart in der Bibliothek der Journalistenakademie Journalistisches Schreiben, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, … Mehr erfahren

Kurs zu crossmedialer Pressearbeit ab 23.10.

Crossmediale Pressearbeit parallel zum Beruf lernen und ein Zertifikat der Journalistenakademie erwerben – für Verdi-Mitglieder geht das zu einem erschwinglichen Preis: Am 23. Oktober 2015 startet in München der berufsbegleitende Pressearbeits-Lehrgang. Der Kurs umfasst neben den Themen „PR-Konzeption“ Methoden der Pressearbeit wie Pressemitteilung und Pressekonferenz sowie Online-Kenntnisse für Social Media und Suchmaschinenoptimierung. In fünf Präsenzkursen … Mehr erfahren

Neu: Ratgeber für den Bürgerdialog

Bürgerinnen und Bürger bestehen heute auf ihrem Mitspracherecht. Deshalb ist es für Öffentlichkeitsarbeiter besonders wichtig die Kommunikationskanäle zu kennen, die nötig sind, um möglichst alle Bürger gleichwertig und umfangreich über anstehende Entscheidungen zu informieren und sie bestmöglich einzubinden. Schwerpunkt von Band 2 aus der Reihe „Kommunale Themen kommunizieren“ ist der Bürgerdialog. Das neue Buch von … Mehr erfahren

Journalistenakademie plant Kurs für Flüchtlinge

Viele der in Bayern schutzsuchenden Menschen verfügen über eine akademische Ausbildung, es fehlt ihnen jedoch an Sprachkenntnissen und IT- und Software-Skills für die berufliche Kommunikation in Deutschland. Die Münchner Journalistenakademie Dr. Hooffacker hat dazu ein Kurskonzept entwickelt. Der geplante 3-monatige Lehrgang vermittelt an Fachkräfte, die vor Kurzem angekommen sind und erste Deutschkenntnisse für die Alltagssprache … Mehr erfahren

Neuer Webauftritt www.npim.de: Soziale Projekte erfolgreich begleiten

Wie kann unsere Welt eine bessere werden? Der neu gestaltete Webauftritt www.npim.de präsentiert Projekte aus aller Welt, die Axel Dechamps als Berater und Projektentwickler begleitet hat. Er informiert über Corporate Social Responsibility sowie wichtige Werkzeuge der Projekt- und Informationsentwicklung wie Interimsmanagement, Organisationsentwicklung und Kommunikation. Referenzen und Aktionsbeispiele von 2002 bis heute zeigen, welchen Nutzen Projekt- … Mehr erfahren