Im Intranet anmelden

Blogs, Interviews, Pressearbeit – Seminare in Präsenz und hybrid

Peter Lokk in der Journalistenakademie

Wirkungsvolle Texte für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verfassen, Interviews führen oder journalistisch Schreiben für Blogs und Websites: In den Seminaren der Stiftung Journalistenakademie zeigt Peter Lokk mit praktischen Beispielen und Übungen, wie’s geht. Peter Lokk ist Buchautor, Trainer und langjähriger Leiter der Münchner Journalistenakademie. Die Seminare finden auf Wunsch in Präsenz in München oder online … Mehr erfahren

Jetzt dabei sein: Neuer Kurs Onlineredakteur/in Crossmedia läuft!

Neuer Kurs: Seit 8. Juli läuft der aktuelle Fachlehrgang Onlineredakteur/in Crossmedia (Maßnahmenummer 843 1428 2023)  an der Münchner Stiftung Journalistenakademie. Der individuelle Einstieg in den aktuellen Lehrgang ist jederzeit möglich. Sie wollen als Journalist*in oder Akademiker*in mit Medienerfahrung fundierte Online- und Social-Media-Kenntnisse erwerben und Wissenslücken schließen? Sie wollen in aktuelle Berufsfelder wie Onlineredaktion, Pressearbeit online … Mehr erfahren

45 Jahre Mini-München: 22. Spielstadt startet am 29. Juli in Fröttmaning

Jede Menge los in Mini-München

Kinder und Jugendliche gestalten ihre eigene Stadt Mini-München lädt vom 29. Juli bis 16. August wieder Kinder und Jugendliche in das Showpalast-Gelände in Fröttmaning ein. Auch 2024 erwarten die Veranstalter täglich bis zu 2000 junge Gäste. Mini-München ist seit 45 Jahren das größte Ferienangebot der Landeshauptstadt München. Alle Kinder zwischen sieben und 15 Jahren können … Mehr erfahren

10 Jahre MORGEN: Münchner Netzwerk feiert sein Jubiläum

Viele Gäste beim Jubiläum von MORGEN München

Am 28. Juni 2024 lud das Netzwerk Münchner Migrant*innenorganisationen MORGEN ins Eine-Welt-Haus ein. Gründer, Aktive, Förderer und Unterstützer wurden geehrt, gefeiert wurde das 10-jährige Bestehen. Friederike Junker und Paulo Cesar dos Santos Conceição moderierten den Rückblick. Menschen, die mit dem Projekt verbunden waren oder sind, kamen zu Wort. Peter Lokk von der Stiftung Journalistenakademie hat … Mehr erfahren

Online: Neues Magazin ERSTREBENSWERT der Journalistenakademie

Screenshot Magazin Erstrebenswert

Für welche Werte setzen sich Menschen ein? Wofür lohnt es sich zu leben? Das Redaktionsteam des Magazins ERSTREBENSWERT stellt Menschen vor, die ihrem inneren Kompass folgen: Sie zaubern Kindern im Krankenbett ein Lächeln auf die Lippen. Sie zeigen, dass es mehr Gemeinsames als Trennendes zwischen den Menschen gibt. Sie verzichten bewusst auf Produkte tierischen Ursprungs. … Mehr erfahren

Kurs Onlineredakteur/in Crossmedia ist aktuell erfolgreich rezertifiziert

Der Kurs Onlineredakteur/in Crossmedia der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker hat im August 2023 erneut die Zertifizierung nach AZAV erhalten. Sie gilt für die nächsten drei Jahre. Damit ist sichergestellt, dass bei einer Förderzusage Agentur für Arbeit oder Jobcenter  die Kosten für den Lehrgang komplett übernehmen können.  Dabei ist ausschlaggebend, ob die Bewerberinnen und Bewerber  die  … Mehr erfahren

Rechtliches für Beiträge in Pressearbeit und Journalismus

Ob hauptberufliche Journalistin, Blogger oder Mitarbeiterin in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit: Wer online Beiträge veröffentlicht, muss Sorgfaltspflichten einhalten. Zunehmend werden Abmahnungen wegen angeblicher Falschdarstellungen auch dazu genutzt, um Medien, Verbände oder Parteien sowie ihre Mitglieder einzuschüchtern. Umso wichtiger ist es, die rechtlichen Grundlagen zu kennen. Denn nur so lassen sich teure Fehler vermeiden. Rechtsanwalt Jasper … Mehr erfahren