Im Intranet anmelden

Neues Buch: „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“

Wie verändern technische Entwicklungen die Anforderungen an den journalistischen Arbeitsalltag und die Ausbildung? Welche innovativen journalistischen Darstellungsformen und Formate entstehen? Der neue Band „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“ gibt Antworten und stellt Trends im Lokalfernsehen, Social- und Mobile-TV vor sowie Herausforderungen durch Content Marketing, Innovationskommunikation und interne Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus werden auch methodische Ansätze für neue … Mehr erfahren

Einladung: Mediengespräch Migranten in den Medien 19.10. 19:30 Uhr

Einladung zum 64. Münchner Mediengespräch: Migrantinnen und Migranten in den Medien: Haben unsere Medien Migrationshintergrund? Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19.30 Uhr Orange Bar, Veranstaltungsraum von Green City Energy, Zirkus-Krone-Str. 10, 80335 München (Tram/S-Bahn Hackerbrücke), 6. Stock / Aufzug Die Stiftung Journalistenakademie und das BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung laden herzlich zum 64. Münchner Mediengespräch am 19. Oktober … Mehr erfahren

Wer sucht, der findet: Dossier ‚Suche‘ ist online

„Wer sucht der find’t oft mehr als er zu suchen ging“, wusste bereits der französische Dramatiker Molière. Das Redaktionsteam der Journalistenakademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Antworten zu finden. Zum Thema „Suche“ entstand ein Dossier mit abwechslungsreichem Inhalt. Ob die Suche nach dem Sinn des Lebens, einer neuen Heimat oder dem perfekten Parfüm, die … Mehr erfahren

Podcast zum Anhören: Eindrücke von der Auer Dult in München

Eindrücke von der Auer Dult, einem seit rund 700 Jahren stattfindenden Jahrmarkt, hat der Kurs OC07/PC07 der Journalistenakademie München zusammengestellt. Der Rundgang führt den Zuhörer vorbei an interessanten Ständen der Neuheitengasse, des Geschirrmarkts und den Antiquitätengassen. Den Abschluss bildet der Aufstieg in den Turm der Maria Hilf Kirche zu einem der größten bespielbaren Glockenspiele (Carillion) … Mehr erfahren

Start 24.10.: Crossmedia-Kurse Onlineredakteur/in und Pressereferent/in

Die sechsmonatigen Vollzeitlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC9 und Pressereferent/in Crossmedia PC9 starten am 24. Oktober 2016 an der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker in München. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Onlinekenntnisse erwerben oder in die Berufsfelder Pressearbeit klassisch und online oder Videojournalismus wechseln will, ist für die Lehrgänge bestens geeignet. Aktuelle Referenzen … Mehr erfahren

Webauftritt www.morgen-muenchen.de vernetzt Migranten in München

Neuer multimedialer Webauftritt vernetzt Migranten in München Auf der neuen Website www.morgen-muenchen.de stellt MORGEN, das Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen, seine Mitgliedsvereine vor und informiert über Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten. Die Journalistenakademie München hat den Webauftritt gestaltet. Die neue Website www.morgen-muenchen.de ist online. Sie überzeugt durch modernes Design und ist für Smartphone und Tablet optimiert. Ein Imagefilm präsentiert … Mehr erfahren

Neue Crossmedia-Kurse: Onlineredakteur/in und Pressereferent/in

Die aktuellen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-8 und Pressereferent/in Crossmedia PC-8 sind am 25. Juli 2016 an der Journalistenakademie in München gestartet. Für Kurzentschlossene ist der Einstieg in beide Kurse bis zum 10. August 2016 möglich. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-8 und Pressereferent/in Crossmedia PC-8 beim Kursstart am 25. Juli 2016 im … Mehr erfahren