Im Intranet anmelden

Stiftung Evangelische Telefonseelsorge München hilft helfen

Stiftung Evangelische Telefonseelsorge

24 Stunden am Tag ist die Evangelische Telefonseelsorge in München oft die einzige Anlaufstelle, an die sich Menschen in Not oder mit Sorgen jederzeit wenden können. 100 ehrenamtliche Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger, alle gut für die Aufgaben ausgebildet, teilen sich die Dienste am Telefon, in Chat, Mail und der Briefseelsorge auf. Die Hauptamtlichen der Telefonseelsorge unterstützen … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2025: Offen denken, Orientierung bieten

Alternativer Medienpreis 2024: Das Logo.

Alternativer Medienpreis 2025: Zum 26. Mal starten die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie den Wettbewerb. Seit 12. April 2025 können sich Journalistinnen und Journalisten bewerben. Welche Themen überzeugen 2025? Wird der Klimawandel ausgeblendet? Bleibt die Solidarität mit Geflüchteten? Sind Kriege ein Mittel, die Welt zu retten? Aber auch: Wie könnten Städte in Zukunft aussehen? … Mehr erfahren

Menschenrechts-Filmpreis 2024 wird am 7. Dezember verliehen

Einladung Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2024

Sechs Preise: Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2024. Wer gewinnt in diesem Jahr? Beachtenswerte Themen von „Sieben Winter in Teheran“ bis „Zelle 5 – Eine Rekonstruktion“ überzeugten die Jury / Preisverleihung ist am 7. Dezember 2024 in der Nürnberger Tafelhalle. Im März 2024 startete die 14. Wettbewerbsrunde zum Deutschen Menschenrechts-Filmpreis. Bis zum 15. Juni 2024 wurden 420 Produktionen … Mehr erfahren

25 Jahre Alternativer Medienpreis: Fünf Beiträge ausgezeichnet

Alternativer Medienpreis 2024 Verleihung

Alternativer Medienpreis 2024: Preise im Wert von jeweils 500 Euro gab es in Nürnberg für Beiträge über die „Die Kings von Kreuzberg“, über Deserteure in der Geschichte, Microsofts Datenmarktplatz Xandr, NS-Profiteur Kühne & Nagel („Vier Quadratmeter Wahrheit“) und den Boden Burnout. Der Alternative Medienpreis feierte am 14. Juni 2024 ein mediales Jubiläum: Zum 25. Mal … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2024: Bis 31. März zum Wettbewerb anmelden

Alternativer Medienpreis 2024: Das Logo.

Alternativer Medienpreis 2024: Zum 25. Mal starten die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie den Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis. Was könnten diesmal Themen sein? Kriege zerstören ganze Länder. Der Klimawandel treibt Menschen in die Flucht. Hier in Europa nimmt Armut zu. Aber etwa auch: Solidarische Wohnmodelle entstehen. Geflüchtete finden ein neues Zuhause. Obdachlose erhalten … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2023: Fünf Preise für tolle journalistische Beiträge

Das Problem mit True Crime

Alternativer Medienpreis 2023: Wuff! Studiohund Chico kommentierte die Verleihung des „24. Alternativen Medienpreises“ im Livestream – zum Vergnügen des Publikums. Am 26. Mai 2023 konnte man ab 19:00 Uhr im Youtube-Stream live dabei sein. Moderiert wurde die Preisverleihung von Peter Lokk, aufgezeichnet im Fürther TV-Studio von Martin Goldmann. Nach einer kurzen Einführung zum Alternativen Medienpreis … Mehr erfahren

Bis 31. März bewerben: Wettbewerb Alternativer Medienpreis 2023 startet

Alternativer Medienpreis 2024: Das Logo.

Alternativer Medienpreis 2023: Zum 24. Mal rufen die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie den Wettbewerb aus. Themen gibt es viele: Menschen fliehen. Die Klimaerwärmung bedroht das Leben weltweit. Statt mehr Frieden toben die Konflikte. Ansätze für Lösungen finden sich oft vor Ort. Wohnungen bauen, Grün in die Städte, gutes Essen für alle. Mit ihren … Mehr erfahren