Im Intranet anmelden

Medien innovativ: Das war die DGPuK PreCon 2016

Innovationen in Praxis und Lehre aus Journalistik und Kommunikationswissenschaften wurden Ende März 2016 in Leipzig vorgestellt. Vortragende aus dem ganzen Bundesgebiet und Österreich präsentierten sie in insgesamt sechs Panels bei der Pre-Conference „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“. Als Auftakt zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften (DGPuK) hatten die Professorinnen Gabriele Hooffacker (HTWK Leipzig) … Mehr erfahren

Neues Dossier Aufbruch: Spuren wechseln und völlig neue Wege gehen

Aufbruch ist das Thema des neuen Dossiers der Münchner Journalistenakademie. „Wir laden Sie ein, mit uns auf den Horizont zu blicken, sich von Altbekanntem zu verabschieden und neuen Spuren zu folgen“, schreibt das Redaktionsteam im Editorial. Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC6 und Pressereferent/in Crossmedia PC6 stellen sich dem Thema aus … Mehr erfahren

Tipp: Sozialversicherung für Freiberufler in Journalismus, Kunst und Lehre

Von der Arbeit der Freiberufler profitieren deren Auftraggeber. Für Ausgleich sorgt seit 1983 die Künstlersozialversicherung. Viel zu wenige Journalisten, Musiker oder sonstige Freischaffende kennen die Vorteile: weiterhin in der eigenen Krankenversicherung bleiben, nur den halben Beitrag zahlen, zudem für die Rente vorsorgen. Alles über die Künstlersozialversicherung direkt vom Ministerium kann man jetzt als PDF herunterladen. … Mehr erfahren

Jetzt online: Neuer Webauftritt der Stiftung Bayern gegen Krebs

Der neue Webauftritt www.stiftung-bayern-gegen-krebs.de informiert Förderer, Unterstützer und Sponsoren über Ziele und Projekte der Stiftung Bayern gegen Krebs mit dem Ziel, das Fundraising auszubauen. Krebs kann jeden Menschen treffen. Daher ist und bleibt der Umgang mit der Erkrankung und den erkrankten Menschen und deren Angehörigen heute wie in Zukunft ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. … Mehr erfahren

16. Wikipedia-Fotoworkshop, Nürnberg, 8.-10. April 2016

16. Wikipedia-Fotoworkshop vom 8. bis 10. April 2016 in Nürnberg: Zeitgeschichtliche Themen in der Fotografie – Referate, Exkursionen und  Fotografie in der Praxis Um anspruchsvolle Fotografie zu zeitgeschichtlichen Themen geht es beim Fotoworkshop am 8. bis 10. April im Südpunkt Nürnberg, Pillenreuther Str. 147. Wie kann Wikipedia Zeitgeschichte fotografisch dokumentieren? Nach dem Einstiegsreferat am Freitag … Mehr erfahren

PreCon: Wie neue Technologien die Medien verändern

HTWK Leipzig und Universität Leipzig laden gemeinsam zur Pre-Conference „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“ Von Newsgames über Videoschnitt-Apps bis hin zu interaktiven Kurzfilmen: Die Themenpalette am 30. März in der Universität Leipzig ist breit gefächert. In 24 Referaten untersuchen die Vortragenden neue mediale Darstellungsformen in Presse, Radio, Lokalfernsehen und Internet sowie in Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, veränderte … Mehr erfahren

Wettbewerb für Journalisten: Alternativer Medienpreis 2016

Engagiert, anspruchsvoll, überzeugend Wettbewerb für Journalisten: Alternativer Medienpreis 2016  Bewerbungsschluss ist Donnerstag, 31. März 2016 Er würdigt die Arbeit kritischer Neu- und Querdenker unter den Medienschaffenden: der Alternative Medienpreis. In diesem Jahr vergeben ihn die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie zum 17. Mal. Ausgezeichnet werden je zwei journalistische Beiträge aus den vier Kategorien Internet, … Mehr erfahren