Im Intranet anmelden

Neuer Webauftritt www.npim.de: Soziale Projekte erfolgreich begleiten

Wie kann unsere Welt eine bessere werden? Der neu gestaltete Webauftritt www.npim.de präsentiert Projekte aus aller Welt, die Axel Dechamps als Berater und Projektentwickler begleitet hat. Er informiert über Corporate Social Responsibility sowie wichtige Werkzeuge der Projekt- und Informationsentwicklung wie Interimsmanagement, Organisationsentwicklung und Kommunikation. Referenzen und Aktionsbeispiele von 2002 bis heute zeigen, welchen Nutzen Projekt- … Mehr erfahren

Neu bei Journalistische Praxis: Recherchieren

Das Buch «Recherchieren» von Markus Kaiser aus der Reihe Journalistische Praxis verbindet auf bislang einmalige Weise die klassische Recherche mit der Online-Recherche. Praxisorientierte Ratschläge können sofort in der Praxis eingesetzt werden. Darüberhinaus gibt «Recherchieren» einen Überblick über Recherchemöglichkeiten wie Pressekonferenz, Telefonat, Hintergrundgespräche, Social Media, Big Data, Suchmaschinen und steckt den rechtlichen Rahmen für die Recherche … Mehr erfahren

MDR: 15 Tipps für Onlinejournalisten

Im Blog des MDR-Entwicklungslabors haben Kathrin Ruther, Christoph Rieth und Bertram Gugel Tipps für die Zukunft des Onlinejournalismus veröffentlicht. „15 Dinge, von denen wir überzeugt sind“ heißt das Dokument und es fordert geradezu inständig dazu auf, die Social networks zu verstehen. So heißt es dort unter Punkt 4: Gestalte Formate und Inhalte so, dass sie … Mehr erfahren

Neues Dossier Perspektiven: Glück, Frieden und volle Züge

Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrgänge Online-Redakteur/in Crossmedia OC-3 und Pressereferent/in Crossmedia PC-3 der Münchner Journalistenakademie haben für ihr neues Dossier das Thema Perspektiven gewählt. Im Essay „Das kleine bisschen Glück“ klärt Elisa Aichner die Fragen „Wie werde ich glücklich?“ und „Wann kommt das Glück endlich zu mir?“ Das Interview von Karolina Holz mit einem … Mehr erfahren

Hass im Netz und was man dagegen tun kann

In den Sozialen Netzwerken wird zurzeit heftig Propaganda gegen Flüchtlinge betrieben. Auf Facebook und weiteren Plattformen kursierte ein Foto, das Flüchtlinge in Dresden auf einer Mauer zeigte, angeblich einer Friedhofsmauer. Von „Störung der Totenruhe“ war die Rede oder „sich unter aller Sau aufführen“. PEGIDA-Chef Lutz Bachmann kommentierte zynisch „Die armen, traumatisierten Ärzte, Ingenieure und Kinder … Mehr erfahren

Onlineredakteur/in, Pressereferent/in, Videoreporter/in: Jetzt einsteigen

Seit 27. Juli 2015 laufen die Kurse, und Sie können noch dabei sein: Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Onlinekenntnisse erwerben oder in die Berufsfelder Pressearbeit klassisch und online und Videojournalismus wechseln will, ist für die aktuellen Kurse Onlineredakteur/in Crossmedia, Pressereferent/in Crossmedia sowie Videoreporter/in Crossmedia an der Journalistenakademie bestens geeignet. Aktuelle … Mehr erfahren