Im Intranet anmelden

Digital News Report: Wie wir Nachrichten nutzen

Wie gehen Medienrezipienten mit sozialen Netzwerken um? Welches Vertrauen bringen sie den Quellen, die sie nutzen und dem Journalismus allgemein entgegen? Der Digital News Report gibt Einblicke darüber, wie sich Menschen heute über das Weltgeschehen informieren. Die deutschsprachige Studie ist soeben beim Hans-Bredow-Institut erschienen und kann als PDF heruntergeladen werden. Der Digital News Report ist … Mehr erfahren

Newsgames, Verschwörungstheorien und die Zukunft des Journalismus

Die Journalistik – Zeitschrift für Journalismusforschung hat für ihre zweite Ausgabe die Zukunft des Journalismus als Schwerpunktthema gewählt. Alle Beiträge stehen online wieder auf deutsch und englisch kostenfrei zu Verfügung und können auch als PDF zitierfähig heruntergeladen werden. Der umfangreiche empirische Beitrag dieser Ausgabe kommt aus Leipzig: Um den (so langsam wieder abflauenden) Hype um … Mehr erfahren

Crossmedia-Lehrgänge mit Bildungsgutschein jetzt an der Leipzig School of Media

Drei Monate lang eine kompakte Weiterbildung zu crossmedialer Medienarbeit an der Leipzig School of Media besuchen: Das ist ab dem 24. Juni 2019 für alle diejenigen kostenfrei möglich, die sich beruflich umorientieren wollen und die persönlichen Voraussetzungen für eine Förderung durch den Bildungsgutschein erfüllen. „Die Leipzig School of Media eröffnet damit den Zugang zu einer … Mehr erfahren

Neues Online-Magazin: „Freiraum“

In einer Welt voller Möglichkeiten scheint er zum Greifen nah: Freiraum. Warum ist es dennoch so schwer, ihn zu fassen? Dieser Frage gehen neun Studierende der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker in ihrem Online-Magazin nach. Die Teilnehmenden der Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia und Pressereferent/in Crossmedia bieten ihren Lesern Beiträge in unterschiedlichen journalistischen Darstellungsformen an. Vier Rubriken gliedern … Mehr erfahren

Journalistenakademie Leipzig: Start 24. Juni 2019

In Leipzig finden Sie unsere Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia und Pressereferent/in Crossmedia ab 24. Juni 2019 an der Leipzig School of Media. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Online- und Social-Media-Kenntnisse erwerben oder in das Berufsfeld Pressearbeit klassisch und online einsteigen möchte, kann in drei Monaten die Grundlagen erwerben. An der Journalistenakademie … Mehr erfahren

Preise für: Bundeswehr-Skandal, geschönte Karrieren, Leben ohne Wohnung

Niemand lebt freiwillig auf der Straße. Das Team von strassenblues.de sammelt gute Ideen und Lösungsansätze gegen Obdachlosigkeit. Milena und Nikolas Migut wurden für ihr Webprojekt mit dem Alternativen Medienpreis in der Kategorie Vernetzung ausgezeichnet. Das Y-Kollektiv mit Dennis Leiffels, Jochen Grabler und Johannes Jolmes aus Bremen gewannen mit „Bundeswehr / Skandal bei Eliteeinheit KSK: Hitlergruß … Mehr erfahren

Lügenpresse-Hysterie ebbt ab

Die vierte Welle der Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen zeigt: Die „Lügenpresse“-Hysterie der vergangenen Jahre war offensichtlich übertrieben. Auch die Vertrauens-Erosion in die Medien war nicht so dramatisch wie gedacht. Das Vertrauen und die Nutzung insbesondere des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und der Presse sind in Deutschland noch immer vergleichsweise groß und stabil. Das Internet insgesamt verliert weiter an … Mehr erfahren