Im Intranet anmelden

Benefizkonzert von Weltniveau in Grünwald am 27. März 2019

Das international renommierte Schumann Quartett München unterstützt die Hospizarbeit der Palliativstation Harlaching. Am 27. März 2019 spielen die vier Musiker der Bayerischen Staatsoper Werke von Schubert, Schostakowitsch und Elgar. Der Konzertabend bietet die einzigartige Möglichkeit, das hochkarätige Ensemble kostenfrei zu erleben. Der Förderverein der Palliativstation Harlaching bittet die Gäste im Anschluss um eine freiwillige Spende. … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2019: Nur wer sich bewirbt, kann gewinnen!

Außergewöhnliche  Anlässe, nachhaltige Recherche, fundierte Beiträge: Zum 20. Mal läuft der Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis. Bis zum 31. März 2019 können sich Journalistinnen und  Journalisten bewerben. Für den aktuellen Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis 2019 sucht die Jury Journalistinnen und Journalisten, die unsere Welt kritisch und aus einer ungewohnten Perspektive betrachten. Es braucht Mut, … Mehr erfahren

Neue Website der Evangelischen Dekanats-Jugend Traunstein

Die Startseite der Website der Evangelischen Dekanatsjugend Traunsteind

Mit ihrem neuen Webauftritt www.ej-dekanat-traunstein.de zeigt die Evangelische Dekanatsjugend Traunstein, dass sie ganz und gar für Jugendliche da ist. Nach dem Motto „Sei mittendrin statt nur dabei“ fordert sie Jugendliche dazu auf, sich aktiv einzubringen. Die Evangelische Dekanatsjugend Traunstein versteht sich als Ort der Begegnung und des Austauschs, der Ruhe und der Anregung. Jugend, Jugendarbeit … Mehr erfahren

So wichtig ist regionale Berichterstattung

86 Prozent der befragten Zeitungsleser gaben in einer Studie an, Lokales täglich zu lesen. Onlineportale von Lokalzeitungen sind demnach einfach zugänglich und bieten eine große Themenvielfalt an. Vermisst werden Diskursivität, Hintergrund sowie Partizipation. Die Massenkommunikation Trends 2018 aus der Studienreihe „Medien und ihr Publikum“ belegen, dass 76 Prozent der befragten Personen die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im … Mehr erfahren

Nachrichtennutzer: Online nur eine Randgruppe

Die wichtigste Quelle, um sich über das Weltgeschehen zu informieren, ist in Deutschland nach wie vor das lineare Fernsehen.  Damit erfolgt die Nachrichtennutzung in Deutschland noch immer relativ traditionell. Im Vergleich mit 37 Ländern liegt Deutschland, bezogen auf die Anteile der Bevölkerung, die das Internet als ihre wichtigste Quelle erachten, auf dem vorletzten Platz. Das … Mehr erfahren

Neu: Geschichten erzählen – in Radio und Podcast

Spannende Geschichten zu erzählen gehört zu den schönsten und komplexesten Aufgaben in Radio und Podcast. Wie kann ich Hörer/innen 15, 30 oder 60 Minuten an eine reale Geschichte binden? Oder gar für eine ganze Serie begeistern? Der neue Band aus der Reihe Journalistische Praxis „Geschichten erzählen – in Radio und Podcast“ beschreibt den professionellen Weg … Mehr erfahren

Berufsbegleitend: Video-Journalismus

Interviewszene vor laufender Kamera. Die Teilnehmer lernen ein Interview zu führen und zu Filmen.

Neue berufsbegleitende Kurse: Zweimal jährlich startet in der Journalistenakademie der Lehrgang Video-Journalismus berufsbegleitend. Einstieg in die Lehrgang Online-Journalismus und Pressearbeit online berufsbegleitend ist noch möglich. In fünf Präsenzmodulen optimieren die Teilnehmenden ihr Praxiswissen und lernen viel Neues. Die individuelle Hausarbeit sichert den Transfer zwischen Lehrgang und Beruf. Alle drei Lehrgänge enden mit der feierlichen Präsentation … Mehr erfahren