Im Intranet anmelden

Mediennutzung 2019: Non-linear legt zu

Welche Medien liegen vorn? Wie werden sie genutzt? Die ARD/ZDF-Studie Massenkommunikation Trends 2019 belegt: Die Tagesreichweite genutzter Medien liegt mit 98 Prozent nahezu an der 100-Prozent-Marke. Das bedeutet: Praktisch jede Person ab 14 Jahren in Deutschland kommt mindestens einmal pro Tag mit einem medialen Inhalt in Berührung, 41 Prozent übers Internet. Täglich sieben Stunden verbringen … Mehr erfahren

Dem Unbekannten auf der Spur: Neues Magazin Wild Leben ist online

Landschaft im Yosemite Valley

Es fällt leicht, in unserem modernen und oft hektischen Alltag das Gefühl zu haben, die Verbindung zu dem, was wir Natur oder das Wilde nennen, zu verlieren. Mit „Wild Leben“ hat die Redaktion für ihr Online-Magazin ein anspruchsvolles Thema und für die Beiträge unterschiedliche journalistische Darstellungsformen gewählt. Die Autorinnen und Autoren sind Alumni und Teilnehmende … Mehr erfahren

24. Mai: 20. Alternativer Medienpreis – Publikum feierte die Gewinner

Alternativer Medienpreis 2024: Das Logo.

Volles Haus bei der Verleihung des Alternativen Medienpreises am 24. Mai in Nürnberg: Das Themenspektrum der Gewinner reicht vom Dokumentarfilm „Kinderhandel – mitten in Europa“ bis zum aufklärenden Multimedia-Portal „Projekt Prävention“, das sich gegen Demokratiefeindlichkeit richtet. Fünf Preise gab es in den Sparten Leben, Geschichte, Macht, Vernetzung und Zukunft. Am Freitagabend 24. Mai 2019 verliehen … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2019: Die Vorjury hat 36 Beiträge nominiert

Die Vorauswahl für den Alternativen Medienpreis 2019 steht fest. 36 Wettbewerbsbeiträge aus den Kategorien Macht, Geschichte, Vernetzung, Leben und Zukunft sind nominiert: Die Jury wählt nun die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2019. Verliehen wird der Preis am Freitag, 24. Mai 2019, um 20 Uhr in der Nürnberger Akademie. Der Alternative Medienpreis würdigt zum 20. … Mehr erfahren

Filmpremiere Thinking like a Mountain DOKfest München 15. Mai 2019

Filmszene aus Thinking like a mountain von Alexander Hick.

Thinking like a Mountain, Preisträgerfilm des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2018, hat am 15. Mai 2019 beim DOKfest seine Münchner Premiere. Der Inhalt: Der höchste Berg Kolumbiens, die Sierra Nevada Santa Marta, ist ein Ort, wo Krieg und Frieden nebeneinander existieren. Der Filmemacher besucht das Bergvolk der Arhuacos und erzählt deren spannende Geschichte des Widerstands. In Zeiten … Mehr erfahren

Kulturell und kreativ: Haus Arnulfstraße 197 öffnet am 11. April 2019

Interkulturelles Märchenfest

Im Münchner Stadtteil Neuhausen eröffnen am 11. April 2019 die IG-InitiativGruppe, MORGEN e.V., Kulturzentrum GOROD e.V. und Selbsthilfezentrum München ihr gemeinsames Haus. In der Arnulfstraße 197 können bis zu 80 Vereine, selbstorganisierte Initiativen und IG-Gruppen an einem Ort lernen, diskutieren, Projekte entwickeln und feiern: eine neue Heimat für kulturelle Vielfalt und Nachbarschaft. Die Eröffnungsfeier beginnt … Mehr erfahren

66. Mediengespräch: Agenda-Setting im Wahlkampf?

Unter dem Titel „Agenda-Setting bei ARD und ZDF?“ lädt die Journalistenakademie zum 26. April, 19:30 Uhr, ein zum 66. Münchner Mediengespräch. Darum geht es: Unterstützt von der Otto Brenner Stiftung haben Marc Liesching und Gabriele Hooffacker in einer umfangreichen empirischen Studie das „Agenda-Setting bei ARD und ZDF“ untersucht. Ergebnis: Den knapp zwölf Prozent Sendezeit aller … Mehr erfahren