Im Intranet anmelden

Datenjournalismus: Was verdienen Onlineredakteure in Bayern?

Was verdient ein Online-Redakteur in München und was eine Pressereferentin in Sachsen? Und wie sehen im Vergleich dazu die Verdienste im Bundesdurchschnitt aus? Lohnt es sich, eine Weiterbildung zu machen, um gegebenenfalls mehr zu verdienen? Solche Fragen beantwortet der Entgeltatlas der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Form einer interaktiven Karte: links Beruf wählen, … Mehr erfahren

Jetzt online: Neuer Webauftritt der Stiftung Bayern gegen Krebs

Der neue Webauftritt www.stiftung-bayern-gegen-krebs.de informiert Förderer, Unterstützer und Sponsoren über Ziele und Projekte der Stiftung Bayern gegen Krebs mit dem Ziel, das Fundraising auszubauen. Krebs kann jeden Menschen treffen. Daher ist und bleibt der Umgang mit der Erkrankung und den erkrankten Menschen und deren Angehörigen heute wie in Zukunft ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. … Mehr erfahren

Neue Kurse Onlineredakteur/in OC6 und Pressereferent/in PC6 laufen

Am 25. Januar 2016 haben die neuen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-6 und Pressereferent/in Crossmedia PC-6  an der Journalistenakademie München begonnen. Bis zum 15. Februar 2016 ist der Einstieg für Kurzentschlossene möglich. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Onlinekenntnisse erwerben oder in die Berufsfelder Pressearbeit klassisch und online und Videojournalismus wechseln will, … Mehr erfahren

Zeit und Kunst: Neues Dossier Begegnung der Journalistenakademie

Begegnung ist das Thema des neuen Dossiers der Münchner Journalistenakademie. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC5 und Pressereferent/in Crossmedia PC5 stellen sich dem Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Als Rubriken hat das Redaktionsteam die Schwerpunkte Zeit der Begegnung und Kunst der Begegnung gesetzt. Für die Beiträge haben die Autorinnen und Autoren … Mehr erfahren

Lehrgang Journalismus berufsbegleitend startet am 29. Januar 2016

Crossmediales Arbeiten mit Social Media, Blogs und SEO lernen: Wie setzt man journalistische Inhalte onlinegerecht um? Wie schreibt man für Online-Medien? Wie funktioniert Storytelling? Wie nutzt man Social Media für die Redaktion? Wie kombiniert man Blogs, Twitter und Facebook mit klassischen Medienkanälen? Wie man crossmedialen Journalismus in der redaktionellen Praxis umsetzt, vermittelt der Lehrgang ‚Journalismus … Mehr erfahren

Kurse Onlineredakteur/in OC5 und Pressereferent/in PC5 laufen

Herzlich willkommen an der Journalistenakademie! Die sechsmonatigen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC5 und Pressereferent/in Crossmedia PC5 haben am 26. Oktober 2015 an der Journalistenakademie München begonnen. Bis zum 16. November 2015 können Kurzentschlossene noch in die Lehrgänge einsteigen. Die neuen Studierenden beim Kursstart in der Bibliothek der Journalistenakademie Journalistisches Schreiben, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, … Mehr erfahren

Journalistenakademie plant Kurs für Flüchtlinge

Viele der in Bayern schutzsuchenden Menschen verfügen über eine akademische Ausbildung, es fehlt ihnen jedoch an Sprachkenntnissen und IT- und Software-Skills für die berufliche Kommunikation in Deutschland. Die Münchner Journalistenakademie Dr. Hooffacker hat dazu ein Kurskonzept entwickelt. Der geplante 3-monatige Lehrgang vermittelt an Fachkräfte, die vor Kurzem angekommen sind und erste Deutschkenntnisse für die Alltagssprache … Mehr erfahren