Im Intranet anmelden

Onlineredakteur/in, Pressereferent/in, Videoreporter/in: Jetzt einsteigen

Seit 27. Juli 2015 laufen die Kurse, und Sie können noch dabei sein: Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Onlinekenntnisse erwerben oder in die Berufsfelder Pressearbeit klassisch und online und Videojournalismus wechseln will, ist für die aktuellen Kurse Onlineredakteur/in Crossmedia, Pressereferent/in Crossmedia sowie Videoreporter/in Crossmedia an der Journalistenakademie bestens geeignet. Aktuelle … Mehr erfahren

Abschlussprojekt: Neuer Webauftritt www.schachstiftung-muenchen.de

Bei der Münchener Schachstiftung dreht sich alles um Schach und um soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören beispielsweise Schachkurse für Kinder an der Paulcke-Schule im Brennpunktviertel Hasenbergl,  Schachkurse für Flüchtlingskinder und -jugendliche an der SchlaU-Schule und für körperbehinderte Kinder und Erwachsene an der Pfennigparade in München. Die Münchener Schachakademie ist Träger der Angebote, … Mehr erfahren

Relaunch: Webauftritt MAG’s & More – Gesundheitsförderung in München

Der neu gestaltete Webauftritt www.mags-muenchen.de informiert über die Angebote des Vereins zur Gesundheitsförderung in München und die Aktivitäten seiner Nachbarschaftstreffs in mehreren Münchner Stadtvierteln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachlehrgänge Onlinejournalismus OJ50 und Pressearbeit online PO43 der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG in München haben den Webauftritt www.mags-muenchen.de im Herbst 2014 für … Mehr erfahren

Kurse Onlineredakteur/in OC3 und Pressereferent/in PC3 laufen

Herzlich willkommen an der Journalistenakademie: Die praxisbezogenen sechsmonatigen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC3 und Pressereferent/in Crossmedia PC3 haben am 27. April 2015 an der Journalistenakademie München begonnen. Bis zum 11. Mai 2015 können Kurzentschlossene noch in die Lehrgänge einsteigen. Journalistisches Schreiben, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift, Methoden der Pressearbeit, PR-Konzept und Strategie, digitale Pressemappen, … Mehr erfahren

Wie der SWR Social Media einsetzt

Für den SWR ist Facebook das bedeutendste Netzwerk mit etwa 65 Pages. An zweiter Stelle folgt Twitter mit knapp 40 Accounts und YouTube mit etwa 25 Kanälen. Andere Netzwerke wie Google+, Instagram und Soundcloud spielen bisher eine eher untergeordnete Rolle. Erfolgreiche Fernsehformate wie „Verstehen Sie Spaß“ oder „Eisenbahnromantik“ sind auch auf YouTube die erfolgreichsten Angebote. … Mehr erfahren

Junge Nutzer finden News über Google und Social Media

Aktuelle Nachrichten im Netz lesen zwei Drittel aller Onlinenutzer – jeder zweite Erwachsene in Deutschland. Wie finden die Nutzer ihre News? Jüngere (14 bis 29 Jahre) steuern Nachrichten über Suchmaschinen und soziale Netzwerke an. Ab 30-Jährige vertrauen dagegen weniger auf soziale Medien als Informationsquelle. Insgesamt lesen, schauen oder hören 14- bis 29-jährige Newsnutzer täglich fast … Mehr erfahren

Kurse Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia laufen

Herzlich willkommen: Neue  Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia und Pressereferent/in Crossmedia haben am 26. Januar 2015 an der Stiftung Journalistenakademie in München begonnen. Bis zum 9. Februar 2015 können Kurzentschlossene in die Lehrgänge einsteigen. Das crossmediale Programm geht über ein halbes Jahr. Themen wie journalistische Darstellungsformen, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift, Methoden der Pressearbeit, PR-Konzept … Mehr erfahren