Im Intranet anmelden

Kurse Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia gestartet

Die neuen Kurse Onlineredakteur/in Crossmedia OC1 und Pressereferent/in Crossmedia PC1 haben am 27. Oktober 2014 an der Stiftung Journalistenakademie in München begonnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein anspruchsvolles crossmediales Halbjahres-Programm. Themen wie journalistische Darstellungsformen, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift, Methoden der Pressearbeit, PR-Konzept und Strategie, digitale Pressemappen und Presseportale sind im ersten … Mehr erfahren

Neue Kurse Online-Journalismus und Pressearbeit sind gestartet

Die neuen Lehrgänge Online-Journalismus OJ51 und Pressearbeit online PO44 an der Stiftung Journalistenakademie haben am 28. Juli 2014 in München begonnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein anspruchsvolles Halbjahres-Programm. Themen wie journalistische Darstellungsformen, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift und Methoden der Pressearbeit sind im ersten Quartal angesagt, dazu journalistische Dossiers und Presseprojekte. Um … Mehr erfahren

Podcasts zum Dokfilmfestival, zu Journalismus und zum Augustiner Biergarten

Drei Podcasts sind im Unterricht bei Chris Bellaj an der Journalistenakademie entstanden: Beim 27. Münchner DOK.fest (2. bis 9. Mai 2012), einem der renommiertesten Dokumentarfilmfestivals weltweit, sprachen die Lehrgangsteilnehmenden mit Festivalleiter Daniel Sponsel und mit Andrea Kuhn, die die Reihe “Arabischer Frühling” betreut: Dokfilm (MP3). Zum Berufsbild Journalist fragte die Arbeitsgruppe: Wie können Journalisten auf … Mehr erfahren

Crossmediale Weiterbildung für Redaktionen

Online-Ticker, Podcasts und Blogs wirbeln derzeit die Verlags- und Sendeanstalten kräftig durcheinander. Die Hierarchen suchen nach neuen Medienprodukten, stehen unter dem Druck, die Produktionsumgebungen radikal zu verändern, und wissen in den meisten Fällen gar nicht, wohin sie eigentlich wollen. In der Journalistenakademie haben Experten aus den unterschiedlichen Medienbereichen deshalb ihre Erfahrungen mit Darstellungsformen aus Print, … Mehr erfahren

Wie ein Comic-Cast entsteht

Was ist ein Comic-Cast? Wie setzt man ihn ein? Wie stellt man so etwas her? Oft sind Videos oder Slideshows zu aufwändig. Zu einem guten Audio-Podcast muss aber oft Bewegtbild her. Warum nicht als animierter Comic? Der Journalist und Journalismus-Trainer Peter Welchering hat einen Comic-Cast zusammengestellt, in dem erklärt wird, wie man’s macht und was … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis: Für Journalisten, die mehr wollen

Um den Alternativen Medienpreis geht es in der aktuellen Ausgabe von Markos Medienpodcast. Marko Schlichting hat dafür Interviews mit Gabriele Hooffacker und mit zwei Preisträgern geführt. Zu Wort kommen Benedikt Strunz, der den Preis für einen Beitrag zum Thema Tschernobyl für Radio Dreyeckland gewonnen hat, und Oliver Fleiner, dessen Webseite Behindert-Barrierefrei ebenfalls ausgezeichnet wurde. Zum … Mehr erfahren