Im Intranet anmelden

Online-Journalismus 2.0 – Neue Website zu Buch und Beruf ist online

Teeser zum Einführungstext Online-Journalimsus

Die Neuauflage der Website zum Buch Online-Journalismus. Texten und Konzipieren für das Internet von Gabriele Hooffacker präsentiert die vierte Auflage des Werks, das in der Buchreihe Journalistische Praxis erscheint. Der mit dem Redaktionssystem WordPress gestaltete neue Webauftritt liefert aktuelle Inhalte rund um das Thema Online-Journalismus und gibt einen Einblick in den Beruf des Online-Journalisten. Expertinnen … Mehr erfahren

Dem Unbekannten auf der Spur: Neues Magazin Wild Leben ist online

Landschaft im Yosemite Valley

Es fällt leicht, in unserem modernen und oft hektischen Alltag das Gefühl zu haben, die Verbindung zu dem, was wir Natur oder das Wilde nennen, zu verlieren. Mit „Wild Leben“ hat die Redaktion für ihr Online-Magazin ein anspruchsvolles Thema und für die Beiträge unterschiedliche journalistische Darstellungsformen gewählt. Die Autorinnen und Autoren sind Alumni und Teilnehmende … Mehr erfahren

24. Mai: 20. Alternativer Medienpreis – Publikum feierte die Gewinner

Alternativer Medienpreis 2024: Das Logo.

Volles Haus bei der Verleihung des Alternativen Medienpreises am 24. Mai in Nürnberg: Das Themenspektrum der Gewinner reicht vom Dokumentarfilm „Kinderhandel – mitten in Europa“ bis zum aufklärenden Multimedia-Portal „Projekt Prävention“, das sich gegen Demokratiefeindlichkeit richtet. Fünf Preise gab es in den Sparten Leben, Geschichte, Macht, Vernetzung und Zukunft. Am Freitagabend 24. Mai 2019 verliehen … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2019: Nur wer sich bewirbt, kann gewinnen!

Außergewöhnliche  Anlässe, nachhaltige Recherche, fundierte Beiträge: Zum 20. Mal läuft der Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis. Bis zum 31. März 2019 können sich Journalistinnen und  Journalisten bewerben. Für den aktuellen Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis 2019 sucht die Jury Journalistinnen und Journalisten, die unsere Welt kritisch und aus einer ungewohnten Perspektive betrachten. Es braucht Mut, … Mehr erfahren

Nachrichtennutzer: Online nur eine Randgruppe

Die wichtigste Quelle, um sich über das Weltgeschehen zu informieren, ist in Deutschland nach wie vor das lineare Fernsehen.  Damit erfolgt die Nachrichtennutzung in Deutschland noch immer relativ traditionell. Im Vergleich mit 37 Ländern liegt Deutschland, bezogen auf die Anteile der Bevölkerung, die das Internet als ihre wichtigste Quelle erachten, auf dem vorletzten Platz. Das … Mehr erfahren

Berufsbegleitend: Video-Journalismus

Interviewszene vor laufender Kamera. Die Teilnehmer lernen ein Interview zu führen und zu Filmen.

Neue berufsbegleitende Kurse: Zweimal jährlich startet in der Journalistenakademie der Lehrgang Video-Journalismus berufsbegleitend. Einstieg in die Lehrgang Online-Journalismus und Pressearbeit online berufsbegleitend ist noch möglich. In fünf Präsenzmodulen optimieren die Teilnehmenden ihr Praxiswissen und lernen viel Neues. Die individuelle Hausarbeit sichert den Transfer zwischen Lehrgang und Beruf. Alle drei Lehrgänge enden mit der feierlichen Präsentation … Mehr erfahren

Neues Online-Magazin: „Neue Welten“

Projektteam Neue Welten

„Neue Welten“ gibt es überall zu entdecken. Im Hier und Heute sowieso, wenn man sich freiwillig darauf einlässt. Besonders dann, wenn es einen in die Fremde zieht. Oder wenn man dorthin gezwungen wird. Aber auch beim Erforschen der Vergangenheit, beim Nachdenken über die Zukunft und beim Eintauchen in literarische, filmische und künstlerische Fiktionen: Ständig stößt … Mehr erfahren