Im Intranet anmelden

Second Screen: Zuschauer suchen Gemeinschaft

Social TV, das Herstellen von Gemeinsamkeit, scheint ein wesentliches Motiv für sendungsbezogene Onlineaktivitäten von Fernsehzuschauern zu sein. Das ergab die Auswertung mehrerer Studien rund um das Thema Second Screen von Uli Gleich für den ARD-Forschungsdienst. Demnach nutzt inzwischen über die Hälfte der Deutschen Fernsehen und Internet häufig oder manchmal parallel. Der größere Anteil der Onlineaktivitäten … Mehr erfahren

Studie: Gedruckte Pressemappen noch zeitgemäß?

65 Prozent der Pressemappen gibt es nur als Print-Mappe. Die kann einen Umfang von bis zu 137 Seiten annehmen – Journalisten müssen also auf Messen große Taschen oder Rucksäcke dabei haben. Das ergab eine Studie der Agentur Aufgesang Public Relations GmbH aus Hannover. Zusätzlich legen 28 Prozent der Unternehmen der Print-Pressemappe noch eine digitale Version … Mehr erfahren

BR: Multimedia-Dossier Rechtsextremismus

Der Bayerische Rundfunk (BR) hat ein Multimedia-Dossier zum Thema Rechtsextremismus veröffentlicht. Es bietet Reportagen und Analysen aus den Redaktionen des BR. Themen sind nicht nur die Neonazi-Subkultur, sondern auch Initiativen gegen Neonazis.Zum BR-Dossier Rechtsextremismus Datenjournalismus: Auf dieser interaktiven Karte des BR werden rechtsextreme Aktivitäten in Bayern veranschaulicht. journalistenakademie

News teilen: Google+ legt zu

Über welche Social-Media-Angebote werden Nachrichten-Webseiten am meisten verbreitet? Das untersuchen die Professoren Oliver Hinz (Wirtschaftswissenschaft) und Thorsten Strufe (Informatik) an der TU Darmstadt. 2013 wurden mehr als 464.000 Artikel der 15 beliebtesten Seiten ausgewertet. Dabei führt Facebook mit fast 85 Prozent, gefolgt von Twitter mit 12,4 Prozent. Im Vorjahr hatte Twitter noch bei 18,7 Prozent … Mehr erfahren

Lehrgänge Onlinejournalismus und Pressearbeit sind gestartet

Fit für online: Die neuen Kurse Online-Journalismus OJ49 und Pressearbeit online PO42 haben am 27. Januar begonnen. Wer als Journalist sich neue Arbeitsfelder im Online-Bereich erschließen oder aus dem klassischen Journalismus in die Pressearbeit wechseln will, lernt hier in sechs Monaten das nötige Handwerkszeug. Die Journalistenakademie freut sich mit den neuen Studierenden: Herzlich willkommen! Wer … Mehr erfahren

Neues Online-Dossier Wandel der Journalistenakademie ist online

Wandel begleitet uns ständig und ist niemals abgeschlossen. Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer der  Lehrgänge Onlinejournalismus OJ48 und Pressearbeit online PO41 an der Münchner Stiftung Journalistenakademie beschäftigten sich für ihre Beiträge mit dem Themenfeld Wandel. Wie verändert das Netz die Art und Weise, wie wir Bergtouren planen? Welche Auswirkung hat die immer schnellere Arbeitswelt für unsere … Mehr erfahren