Aktuell sind mehr als 200.000 Menschen in Medienberufen tätig, sowohl in journalistischen Berufen, in Verlagen als auch in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Etwa die Hälfte arbeitet in Festanstellung, mit steigender Tendenz, die andere Hälfte freiberuflich. Diese Zahlen hat die Bundesagentur für Arbeit 2016 in ihrer Broschüre „Gute Arbeit – gute Chancen. Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker“ veröffentlicht. Aber wie findet man den passenden Job in den Medien?
Bots, Bürger und Big Data im Journalismus
Wie verändern Big Data, Bots und Algorithmen professionellen Journalismus? Wie können Medien und ihre Macher die neuen Technologien intelligent nutzen? Kann künstliche Intelligenz gar demnächst Journalisten ersetzen? Diesen grundlegenden aktuellen Fragestellungen geht der erste gemeinsame Fachkongress der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und des Europäischen Instituts für Qualitätsjournalismus (EIQ) mit Sitz … Mehr erfahren