Im Intranet anmelden

Webauftritt www.morgen-muenchen.de vernetzt Migranten in München

Neuer multimedialer Webauftritt vernetzt Migranten in München Auf der neuen Website www.morgen-muenchen.de stellt MORGEN, das Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen, seine Mitgliedsvereine vor und informiert über Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten. Die Journalistenakademie München hat den Webauftritt gestaltet. Die neue Website www.morgen-muenchen.de ist online. Sie überzeugt durch modernes Design und ist für Smartphone und Tablet optimiert. Ein Imagefilm präsentiert … Mehr erfahren

Neue Crossmedia-Kurse: Onlineredakteur/in und Pressereferent/in

Die aktuellen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-8 und Pressereferent/in Crossmedia PC-8 sind am 25. Juli 2016 an der Journalistenakademie in München gestartet. Für Kurzentschlossene ist der Einstieg in beide Kurse bis zum 10. August 2016 möglich. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-8 und Pressereferent/in Crossmedia PC-8 beim Kursstart am 25. Juli 2016 im … Mehr erfahren

München zum Anhören: Neue Podcasts der Journalistenakademie

Neue Ideen, interessante Geschichten, stimmige O-Töne: Sechs ganz unterschiedliche Podcasts überraschen alle, die München und sein Umland im Mai 2016 in seiner Vielseitigkeit erleben wollen. Die Autorinnen und Autoren nehmen ihre Hörer mit auf ihrer Reise durch die Isarmetropole. Der Podcast „isar – ois im fluss“ zeigt die Isar vom Flaucher bis zum Deutschen Museum … Mehr erfahren

ARD/ZDF-Studie: Wann nutzen wir welche Medien?

Radio und Internet werden stärker an Werktagen genutzt, das Fernsehen stärker am Wochenende. Tageszeitungen liest man stärker von Montag bis Freitag, Zeitschriften etwa gleich häufig in beiden Wochenabschnitten, aber deutlich länger an den beiden Wochenendtagen. Das Tagesablaufschema der ARD/ZDF-Studie Massenkommunikation, das in CATI-Telefoninterviews ermittelt wird, erlaubt es, Tätigkeiten und Mediennutzung der Bevölkerung ab 14 Jahren … Mehr erfahren

Crossmedia-Lehrgänge Start 25.4.: Einstieg noch möglich

Lehrgänge Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia haben am 25. April begonnenDas Ziel: Fundierte Onlinekenntnisse erwerben und neue Berufsfelder kennenlernen Wie gestaltet man ein Onlinedossier? Wie setzt man journalistische Inhalte onlinegerecht um? Wie schreibt man für Online-Medien? Wie funktionieren Storytelling, Datenjournalismus und SEO? Wie realisiert man Websites, Podcasts, Videos und Social Media im redaktionellen Zusammenhang? Dies und … Mehr erfahren

Jetzt online: Neuer Webauftritt der Stiftung Bayern gegen Krebs

Der neue Webauftritt www.stiftung-bayern-gegen-krebs.de informiert Förderer, Unterstützer und Sponsoren über Ziele und Projekte der Stiftung Bayern gegen Krebs mit dem Ziel, das Fundraising auszubauen. Krebs kann jeden Menschen treffen. Daher ist und bleibt der Umgang mit der Erkrankung und den erkrankten Menschen und deren Angehörigen heute wie in Zukunft ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. … Mehr erfahren

PreCon: Wie neue Technologien die Medien verändern

HTWK Leipzig und Universität Leipzig laden gemeinsam zur Pre-Conference „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“ Von Newsgames über Videoschnitt-Apps bis hin zu interaktiven Kurzfilmen: Die Themenpalette am 30. März in der Universität Leipzig ist breit gefächert. In 24 Referaten untersuchen die Vortragenden neue mediale Darstellungsformen in Presse, Radio, Lokalfernsehen und Internet sowie in Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, veränderte … Mehr erfahren