Im Intranet anmelden

Twitter verbindet Politik-Profis und Zivilgesellschaft

Social Media und Politik: Wer Twitter in Österreich für die politische Diskussion nutzt, welche Themen angesagt sind und wie die Massenmedien damit umgehen, das haben drei Kommunikationswissenschaftler der Universität Wien ein halbes Jahr untersucht. Sie wollten wissen, ob Social Media politische Kommunikation transparenter und zugangsoffener machen. Kommunikationskern der politischen Twittersphäre in Österreich ist ein Netzwerk … Mehr erfahren

Arbeitsagentur ändert Förderbedingungen

Die Bundesagentur für Arbeit ändert um 1. April 2012 die Förderkonditionen für Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Die wichtigsten Änderungen im Bereich Weiterbildung im Einzelnen beschreibt sie in einer Pressemitteilung: Die Aktivierung und berufliche Eingliederung mittels einer Maßnahme bei einem Träger oder Arbeitgeber kann künftig unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) … Mehr erfahren

Fernsehen 2.0 ist mehr als Social TV

Die Berliner Gazette ist sicher: 2012 wird das Jahr des Fernsehens. Also blickt sie auf die jüngste Geschichte zurück und stellt gesellschaftlich relevante Fragen: Was wird aus dem Fernsehen als Lagerfeuer der Nation? Was passiert mit dem TV-Journalismus? Und wie veraendert sich im Zuge dessen der Journalismus en gros? Zum Dossier Fernsehen 2.0 journalistenakademie

PR-Branche diskutiert Kommunikationskodex

Der Deutsche Kommunikationskodex soll einen verbindlichen Verhaltensrahmen für die tägliche Arbeit von PR- und Kommunikationsfachleuten schaffen. Noch bis Ende April kann die Entwurfsfassung des Kodex kommentiert werden. Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) wird dann eine Endfassung erstellen und sie veröffentlichen.Zur Diskussion und zum Kommunikationskodex journalistenakademie

Beim Alternativen Medienpreis bis 31.3. bewerben

Bis 31. März kann man sich beim Alternativen Medienpreis bewerben. Jeweils zwei mit je 500 Euro dotierte Preise gibt es in den vier Sparten Internet, Print, Audio und Video zu gewinnen. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2012. Die Preise werden am 4. Mai 2012 in der Nürnberger Akademie, Gewerbemuseumsplatz 2, überreicht. Erstmals wird der Sonderpreis … Mehr erfahren

Bürgermeister von New York warnt vor Social Media

Michael Bloomberg, Bürgermeister von New York, ist selbst aktiv auf vielen Social-Media-Plattformen. Er hat jetzt auf einer Konferenz in Singapur vor den Folgen von Social Media für die Kommunalpolitik gewarnt. „Social Media macht es sehr, sehr schwierig an langfristigen Investitionen festzuhalten“, sagte er laut der New York Times. „Es gibt praktisch täglich ein Referendum über … Mehr erfahren

Equal Pay Day: Journalistinnen fordern gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit

Freie Journalistinnen werden für vergleichbare Tätigkeiten deutlich schlechterentlohnt als ihre männlichen Kollegen. Auf diesen Missstand will dasFrauennetzwerk BJFrau des Bayerischen Journalisten-Verbandes (BJV) aktivaufmerksam machen. Daher beteiligt sich der Frauenarbeitskreis des BJV erstmaligam Münchner Aktionsbündnis für den Equal Pay Day und wird am Equal Pay Day inMünchen (23.3.2012, 15 bis 19 Uhr) mit einem eigenen Info-Stand … Mehr erfahren