Im Intranet anmelden

Mobile Nutzung wächst weiter

Das rasante Wachstum der mobilen Nutzung zeigt ein Bericht auf Flurry. Er belegt auch, dass die Anzahl der News-Apps dramatisch wächst – und dass sich das Zwitter-Gerät Phablet durchgesetzt hat. Dazu gibt es auf BR24 einen Beitrag von Christian Jakubetz. journalistenakademie

Kurse Onlineredakteur/in und Pressereferent/in starten am 25.1.2016

Am 25. Januar 2016, in dreieinhalb Wochen, starten neue Vollzeitlehrgänge an der Journalistenakademie in München. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Onlinekenntnisse erwerben oder in die Berufsfelder Pressearbeit klassisch und online oder Videojournalismus wechseln will, ist für die aktuellen Vollzeitlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia und Pressereferent/in Crossmedia an der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker … Mehr erfahren

Webauftritt und Videos: 30 Jahre Selbsthilfezentrum München

30 Jahre Selbsthilfe in München ist die Geschichte der neuen sozialen Bewegungen aus den Jahren 1985 bis 2015. Das verbindende Thema: Menschen helfen sich erfolgreich selbst. Der Webauftritt www.30-jahre-selbsthilfe-muenchen.de informiert mit Interviews, einer Timeline zur Geschichte, Hintergrundtexten und neun Videos über die dreißigjährige Geschichte der Selbsthilfebewegung in München. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachlehrgänge Onlineredakteur/in … Mehr erfahren

Warum Journalisten mit Scrollytelling experimentieren

Im Onlinejournalismus wird mit neuen Formen des Storytellings experimentiert: Scrollytelling, Webdokumentationen und selektive Multimediastorys. Im Rahmen der Studie „Neue Darstellungsformen in Journalismus und Corporate Publishing“ haben Cornelia Wolf und Alexander Godulla die Produzenten solcher Angebote aus den Bereichen Journalismus, Agenturen und Unternehmen befragt und die Ergebnisse denen aus ihrer Publikumsbefragung gegenübergestellt. Als zentrales Motiv für … Mehr erfahren

Rückblick: Pressekonferenz 25 Jahre Umwelt-Akademie München

Im Oktober 2015 feierte die Umwelt-Akademie München ihr 25jähriges Bestehen. Das sind „25 Jahre Erfolg, Engagement, Motivation, Begeisterung, aber auch harte Arbeit und tägliches Mühen“, so Vorsitzender Paul Greineder im Rückblick. Die Münchner Journalistenakademie veranstaltete am 20. Oktober eine Pressekonferenz, auf der Gründer und die heute Aktiven die Arbeit des Vereins vorstellten. Durch Veranstaltungen, Seminare … Mehr erfahren

Lehrgang Journalismus berufsbegleitend startet am 29. Januar 2016

Crossmediales Arbeiten mit Social Media, Blogs und SEO lernen: Wie setzt man journalistische Inhalte onlinegerecht um? Wie schreibt man für Online-Medien? Wie funktioniert Storytelling? Wie nutzt man Social Media für die Redaktion? Wie kombiniert man Blogs, Twitter und Facebook mit klassischen Medienkanälen? Wie man crossmedialen Journalismus in der redaktionellen Praxis umsetzt, vermittelt der Lehrgang ‚Journalismus … Mehr erfahren

Neues Dossier ‚Teilen‘: Die Ressourcen der Welt sind endlich

Sieben Köpfe, sieben Beiträge – ein geteiltes Thema: Der zehnte berufsbegleitende Jahrgang ‚Journalismus crossmedial‘ der Journalistenakademie München hat sich mit dem Thema Teilen beschäftigt. Teilen ist längst nicht mehr nur Sache der Idealisten. Es wird immer wichtiger in einer Welt, die zusammenrückt und in der die Ressourcen endlich sind. Auch für Journalisten gewinnt das Teilen … Mehr erfahren