Im Intranet anmelden

Arbeitsagentur: Berufsweg planen mit Navigator

Die Bundesagentur für Arbeit geht mit einem neuen interaktiven Angebot online. Ab sofort steht der neue Berufsentwicklungsnavigator (BEN) online unter www.arbeitsagentur.de bereit. Er richtet sich in der ersten Version vorrangig an Erwachsene mit Interesse an Weiterbildung, beruflichem Wechsel, Aufstieg oder Wiedereinstig. Wer sich für einen beruflichen Wechsel interessiert, kann den Zielberuf, benötigte Kompetenzen, die Ausbildungsmöglichkeiten … Mehr erfahren

Journalistik: Zeitschrift message ohne Print

Ab 2015 erscheint die Fachzeitschrift „Message“ nicht mehr in gedruckter Form. Ursache sind die rückläufigen Abonnentenzahlen der Zeitschrift. Der Leipziger Journalistik-Professor Michael Haller hatte „Message“ 1999 gegründet. Die Fachzeitschrift verbindet Journalistik und Journalismus durch wissenschaftliche Beiträge mit hohem Praxisbezug. Künftig wird es „message“ möglicherweise als E-Paper oder als App geben. Wie genau das neue Modell … Mehr erfahren

Fachbeitrag: Wie hören wir in Zukunft Radio?

Radiohören findet in Großbritannien wie in den meisten europäischen Ländern vor allem im Auto statt. Was bedeutet das für die Radionutzung allgemein? Damit befasst sich ein Beitrag in der Zeitschrift Media-Perspektiven. Die Zukunftsvision eines vernetzten Autos sieht so aus: Morgens wird das selbstfahrende Auto per Handy gerufen. Während der Fahrt können die Applikationen des Internets … Mehr erfahren

Kommentar: Stand up for your rights

Zum 9. November hat Minh An Szabó de Bucs einen Kommentar zu den friedlichen Protesten in Hongkong geschrieben. Ihr Beitrag entstand im Rahmen eines Workshops für die Freie Journalistenschule, den ich am Wochenende in Berlin halten durfte. Die Protestierenden in Hongkong beziehen sich auf die friedliche Revolution in der DDR 1989. Zum Kommentar journalistenakademie

Neuerscheinung: Berufe in den Medien

In der Medienbranche gibt es weit über 200 verschiedene Berufsbilder. Durch die Digitalisierung entstehen ständig weitere neue wie der Social Media Manager, der Transmedia Producer oder der Datenjournalist. Alte Berufe sterben aus. Die Neuerscheinung „Berufe in den Medien“ gibt einen Überblick über die verschiedenen Berufsbilder, Voraussetzungen und Ausbildungsmöglichkeiten: von Journalismus, Film und Games über Medientechnik … Mehr erfahren

Sächsische Zeitung plant Wochenzeitung plus App

Die “Sächsische Zeitung” will zum 7.11.2014 die Wochenzeitung “auSZeit” herausbringen. Das berichtet Peter Stawowy in seinem Medienblog „Flurfunk Dresden“. Demnach wird das Magazin im Tabloid-Format mit einer News-App für Smartphones gekoppelt sein, über die die Nutzer werktäglich die wichtigsten Nachrichten des Tages bekommen. Der Schwerpunkt soll jedoch auf der Wochenzeitung liegen, die die Ereignisse der Woche gebündelt und … Mehr erfahren

Kurse Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia gestartet

Die neuen Kurse Onlineredakteur/in Crossmedia OC1 und Pressereferent/in Crossmedia PC1 haben am 27. Oktober 2014 an der Stiftung Journalistenakademie in München begonnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein anspruchsvolles crossmediales Halbjahres-Programm. Themen wie journalistische Darstellungsformen, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift, Methoden der Pressearbeit, PR-Konzept und Strategie, digitale Pressemappen und Presseportale sind im ersten … Mehr erfahren