Im Intranet anmelden

Kurse Onlineredakteur/in OC3 und Pressereferent/in PC3 laufen

Herzlich willkommen an der Journalistenakademie: Die praxisbezogenen sechsmonatigen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC3 und Pressereferent/in Crossmedia PC3 haben am 27. April 2015 an der Journalistenakademie München begonnen. Bis zum 11. Mai 2015 können Kurzentschlossene noch in die Lehrgänge einsteigen. Journalistisches Schreiben, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift, Methoden der Pressearbeit, PR-Konzept und Strategie, digitale Pressemappen, … Mehr erfahren

Wolf Schneider zum 90. Geburtstag

Wolf Schneider, Journalist, Journalismuslehrer und Buchautor, wird am 7. Mai 2015 90 Jahre alt. In der „Gelben Reihe“ Journalistische Praxis hat er gemeinsam mit Detlef Esslinger von der Süddeutschen Zeitung das Lehrbuch Die Überschrift veröffentlicht. Die Journalistische Praxis bedankt sich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bei insgesamt fünf Auflagen und einem E-Book und gratuliert … Mehr erfahren

Prognose: Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv

Die Zahl der Arbeitslosen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten für West- und Ostdeutschland soll im Verlauf von 2015 weiterhin abnehmen. Das prognostiziert das Forschungslabor der Bundesagentur für Arbeit, das Institut für Arbeitsmarkt- und Beurfsforschung (IAB). Das IAB geht davon aus. dass die Wirtschaft weiter an Fahrt aufnimmt. Demnach sei im Jahresdurchschnitt 2015 mit zwei Millionen Arbeitslosen in … Mehr erfahren

Lesenswert: Neues journalistisches Dossier Vielfalt ist online

VIELFALT 8×8: Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-02 und Pressereferent/in Crossmedia PC-02 an der Münchner Stiftung Journalistenakademie präsentieren ihr neues journalistisches Dossier VIELFALT der Öffentlichkeit. Was sagt der Titel VIELFALT  über die Inhalte der redaktionellen Beiträge und die Entstehungsgeschichte des Dossiers aus? Und wie ist die außergewöhnliche Bildsprache zu verstehen? Die Redaktion … Mehr erfahren

Gute Resonanz: Lange Nacht des Menschenrechtsfilms am 28. Januar

Mit mehr als 300 Gästen war die Lange Nacht des Menschenrechtsfilms am 28. Januar 2015 im Münchner ARRI-Kino sehr gut besucht. Flucht, Asyl, die Angst vor dem Unbekannten und das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen waren zentrale Themen der herausragenden Produktionen bei der Langen Nacht des Menschenrechts-Films. Sechs Filme in sechs Kategorien wurden beim Deutschen Menschenrechts-Filmpreis im … Mehr erfahren

Viel Information: Neuer Webauftritt des Münchner Flüchtlingsrats

Seit Mitte März 2015 ist er online: Der Webauftritt www.muenchner-fluechtlingsrat.de informiert über die Situation von Flüchtlingen in München, über Hilfsangebote, Kontaktmöglichkeiten und Beratung. Er bringt Zahlen und Fakten, stellt Einzelschicksale vor und schildert die vielfältige Arbeit des ehrenamtlichen Netzwerks. Zielgruppe sind engagierte Bürger, Ehrenamtliche, die helfen wollen, sowie die Medien. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der … Mehr erfahren

Pressekodex um nutzergenerierte Inhalte erweitert

Der Deutsche Presserat hat die Richtlinien des Pressekodex in Bezug auf nutzergenerierte Inhalte aktualisiert. Dabei ging es um medienethische Belange im Zusammenhang mit Online-Foren, Kommentarseiten und Leserbriefen. Zum Beispiel betont die neue Richtlinie 2.7, dass die Presse die Verantwortung für Online-Beiträge trägt, die von Nutzern zugeliefert werden, und dass solche Inhalte klar erkennbar sein müssen. … Mehr erfahren