Im Intranet anmelden

Onlineredakteur/in, Pressereferent/in, Videoreporter/in: Jetzt einsteigen

Seit 27. Juli 2015 laufen die Kurse, und Sie können noch dabei sein: Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Onlinekenntnisse erwerben oder in die Berufsfelder Pressearbeit klassisch und online und Videojournalismus wechseln will, ist für die aktuellen Kurse Onlineredakteur/in Crossmedia, Pressereferent/in Crossmedia sowie Videoreporter/in Crossmedia an der Journalistenakademie bestens geeignet. Aktuelle … Mehr erfahren

Lesenswert: Neues journalistisches Dossier Vielfalt ist online

VIELFALT 8×8: Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-02 und Pressereferent/in Crossmedia PC-02 an der Münchner Stiftung Journalistenakademie präsentieren ihr neues journalistisches Dossier VIELFALT der Öffentlichkeit. Was sagt der Titel VIELFALT  über die Inhalte der redaktionellen Beiträge und die Entstehungsgeschichte des Dossiers aus? Und wie ist die außergewöhnliche Bildsprache zu verstehen? Die Redaktion … Mehr erfahren

Weiterbildung: „Zentral für die Zukunft der Medien“

Wie sieht eine zukunftsfähige Ausbildung für Journalistinnen und Journalisten aus? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Ausbildungskonferenz der Initiative Qualität im Journalismus Anfang März 2015 bei der Deutschen Welle in Bonn. Vorgestellt wurden Kooperationen von Hochschulen, Journalistenschulen und Volontariatsgebern, die hohes Innovationspotenzial bergen. Eine Studie von Klaus Meier, Universität Eichstätt/Ingolstadt, und Beatrice Dernbach, TH Nürnberg … Mehr erfahren

Arbeitsagentur: Berufsweg planen mit Navigator

Die Bundesagentur für Arbeit geht mit einem neuen interaktiven Angebot online. Ab sofort steht der neue Berufsentwicklungsnavigator (BEN) online unter www.arbeitsagentur.de bereit. Er richtet sich in der ersten Version vorrangig an Erwachsene mit Interesse an Weiterbildung, beruflichem Wechsel, Aufstieg oder Wiedereinstig. Wer sich für einen beruflichen Wechsel interessiert, kann den Zielberuf, benötigte Kompetenzen, die Ausbildungsmöglichkeiten … Mehr erfahren

Start 10.10.2014: Pressearbeit sowie PR und Medienmanagement

Kurzentschlossene aufgepasst: Die Lehrgänge ‚Pressearbeit klassisch und online berufsbegleitend‘ und ‚PR und Medienmanagement‘ starten in München ab 10. Oktober 2014 / 50 Prozent Rabatt gibt es für ver.di-Mitglieder / Die Kurse sind zertifiziert und können per Bildungsgutschein und Bildungsprämie gefördert werden Schon am Freitag 10. Oktober 2014 ist es soweit: In neun Wochenend-Modulen über neun … Mehr erfahren

Neue Kurse Online-Journalismus und Pressearbeit sind gestartet

Die neuen Lehrgänge Online-Journalismus OJ51 und Pressearbeit online PO44 an der Stiftung Journalistenakademie haben am 28. Juli 2014 in München begonnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein anspruchsvolles Halbjahres-Programm. Themen wie journalistische Darstellungsformen, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift und Methoden der Pressearbeit sind im ersten Quartal angesagt, dazu journalistische Dossiers und Presseprojekte. Um … Mehr erfahren

Weiterbildung: Aufs Geld kommt es an

Arbeitslose nennen am häufigsten finanzielle Aspekte, wenn sie nach Gründen gefragt werden, die gegen eine Teilnahme an einer längeren Weiterbildung sprechen. Die Arbeitsmarktexperten Martin Dietz und Christopher Osiander vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) haben untersucht, welche Schwierigkeiten mögliche Teilnehmer an einer von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter geförderten Weiterbildung mit einer Dauer von … Mehr erfahren