Im Intranet anmelden

Neue Kurse Online-Journalismus und Pressearbeit sind gestartet

Die neuen Lehrgänge Online-Journalismus OJ51 und Pressearbeit online PO44 an der Stiftung Journalistenakademie haben am 28. Juli 2014 in München begonnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein anspruchsvolles Halbjahres-Programm. Themen wie journalistische Darstellungsformen, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift und Methoden der Pressearbeit sind im ersten Quartal angesagt, dazu journalistische Dossiers und Presseprojekte. Um … Mehr erfahren

Von Beatles-Entdeckern, Geigenbaumeistern und durchsichtigen Menschen

Vier kurze Videos zeigen Münchens unbekannte Seiten: Im Blick sind  junge Idealisten, die mit viel Engagement ein ehemaliges Klohäusl zum Biokiosk umgewandelt haben. Der Sänger, Maler und Architekt Tommy Kent lässt die Kamera in sein Atelier und erzählt, wie er die Beatles entdeckt hat. Geigenbaumeister Michael Jaumann arbeitet an einer Geige und die Ausstellung Körperwelten … Mehr erfahren

15. Alternativer Medienpreis in Nürnberg verliehen

Am 16. Mai 2014 ist zum 15. Mal der Alternative Medienpreis verliehen worden. In jeder der vier Sparten Audio, Video, Online und Print warteten je zwei Preise auf die Gewinner. Den Sonderpreis Medienkritik erhielt der freie Journalist Marvin Oppong. Hier die Pressemitteilung mit allen Preisträgerinnen und Preisträgern! Bei der Preisverleihung stellte die Jury die prämiierten … Mehr erfahren

Neuer multimedialer Webauftritt vernetzt Migranten in München

Neuer Treffpunkt im Internet: Multimedialer Webauftritt vernetzt Migranten in MünchenNetzwerk MORGEN präsentiert seine Vereine mit Interviews, Portraits und Aktivitäten Der neue multimediale Webauftritt des Netzwerks Münchner Migrantenorganisationen MORGEN ist online. Er vernetzt Migrantinnen und Migranten, die aus verschiedensten Kulturen und Ländern nach München gekommen sind. Der neue Treffpunkt ist im Internet unter www.morgen-muenchen.de zu finden. … Mehr erfahren

Videojournalismus und Crossmedia lernen ab 31.1.

In neun Wochenend-Modulen über neun Monate hinweg bietet die Journalistenakademie jeweils berufsbegleitende Lehrgänge zu den Themen Journalismus crossmedial und Audio- und Videoproduktion an. Beide Lehrgänge können per Bildungsgutschein nach AZAV gefördert werden und starten am 31. Januar 2014. Wer nicht sicher ist, ob ein ganzer Lehrgang das Richtige ist, kann das 2-tägige Seminar Grundlagen Videojournalismus … Mehr erfahren

Video: Ein Dorf im Wandel

Kleinschelken – Ein Dorf im Wandel über ein Dorf in Siebenbürgen, dessen deutsche Bewohner zurückkehren, ist Thema eines der Abschluss-Videos zum berufsbegleitenden Lehrgang Audio- und Videoproduktion an der Journalistenakademie. Den Film von Anne Lassner kann man auf YouTube ansehen. Weitere Abschluss-Filme handelten vom Aufbau einer frühmittelalterlichen Klosterstadt bei Messkirch sowie vom Skandal um ein satirisches … Mehr erfahren

Digitaler Journalismus: Tools für Storys und Visualisierung

20 Werkzeuge für digitalen Journalismus hat Sarah Marshall für www.journalism.co.uk zusammengestellt. Allen voran natürlich Storify fürs digitale Geschichtenerzählen mithilfe von Social Media. Weitere Klassiker sind Bambuser und Soundcloud. Doch auch neue und unbekanntere Tools werden vorgestellt, für die interaktive Timeline ebenso wie fürs Entlarven gefaketer Fotos. Ergänzen möchte ich die Liste noch um den Public … Mehr erfahren