Im Intranet anmelden

Filmisches Porträt: Tante-Emma-Flair in Laim bei Onkel Rashid

Onkel Rashids Laden: Schiftzug am Eingang

Antipasti, Bier vom Augustiner und eine Auszeit vom Münchner Großstadttrubel: Der gut besuchte Laden von Shilwan Rashid im Münchner Stadtteil Laim ist der familiäre Gegenentwurf zum anonymen Discounter. Sein Laden ist für Shilwan wie ein Kind, er liebt ihn, kümmert sich um ihn und verbringt sehr viel Zeit für und mit ihm. Für seinen Traum … Mehr erfahren

Neues Video: Der Weinladen Vin de Vie in Neuhausen

Beim Weinkauf zählt gute Beratung.

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken: Der Weinladen Vin de Vie in der Donnersberger Straße nahe am Münchner Rotkreuzplatz ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die gerne Wein trinken und beim Einkauf bewusst auf Qualität setzen. Wer länger verweilen will, kann im Ladenbistro frisch zubereitete mediterrane Speisen und seinen Kaffee genießen. … Mehr erfahren

Journalistenakademie in Zeiten von Corona – ein Statement per Video

Peter Lokk, Leiter der Journalistenakademie vor einer Bücherwand

Die Journalistenakademie in München setzt im Bereich (Online-) Journalismus bewusst auf Präsenzunterricht. Das macht die Schule in Deutschland einzigartig. Während der Corona-Krise stellt dieses Konzept den Leiter Peter Lokk jedoch vor unterschiedliche Herausforderungen. Zu Beginn des Lockdowns im März 2020 von einem Tag auf den anderen auf Online-Unterricht umstellen und trotzdem den Austausch und das … Mehr erfahren

Die Goaßlschnalzer des Trachtenvereins D´Würmtaler im Film

Ein Mann in bayerischer Tracht spielt Akkordeon.

Goaßlschnalzen ist ein bayerisch-österreichischer Brauch, der in vielen Orten (wieder) gepflegt wird. Auch beim Heimat- und Volkstrachtenverein D´Würmtaler Menzing widmet sich eine Gruppe dieser Tradition und tritt regelmäßig bei Stadtteilfesten und Events auf. Mit Goaßl (Geißel) wird im Bayerischen die Fuhrmannspeitsche bezeichnet. Schnalzen beschreibt das laute und schnelle Krachen oder Knallen mit der Peitsche. Beim … Mehr erfahren

Architekt, Maler und Galerist: Nikolai Taidakov im Video

Gemaltes Porträt eines älteren Herren mit langen weißen Haaren, Brille und Pfeife.

Der Künstlerhof in München-Neuhausen ist ein Kleinod der hiesigen Künstlerszene und steckt voller Überraschungen. In den zahlreichen Ateliers des Komplexes gehen ganz unterschiedliche Künstler ihrer Passion nach. Einer von ihnen ist Nikolai Taidakov. Der Maler mit der Pfeife findet in der Musik Inspiration für seine Bilder und lässt sich dabei von seinem Gefühl leiten. In … Mehr erfahren

Aqua di Monaco Underground: Das Hofbrunnwerk im Video

Zwei Brunnen verbunden durch einen Weg, dazwischen sind Blumenbeete, Rasenflächen und Hecken zu sehen.

Symmetrisch angeordnete Blumenbeete, Zierbrunnen und Bänke und als Zentrum ein Pavillon – das ist der Münchner Hofgarten. Dass die Blumenbeete frisch blühen, der Rasen saftig grün ist und die Zierbrunnen plätschern und voller Wasser sind, ist für die Besucher selbstverständlich. Wie die Anlage mit Wasser versorgt wird und woher das Wasser stammt, ist den wenigsten … Mehr erfahren

Neuhausen im Film: Kitchen2Soul, Polsterei und Leonrod-Garage

Neuhausen ist ein lebendiges Stadtviertel voller Kreativität, Handwerkskunst und Persönlichkeit. Die Studierenden der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker zeigen Menschen, Räume und Stimmungen des Münchner Stadtteils seit mehreren Jahren durch den Blick der Kamera. Nun veröffentlichten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC20 und OC21 sowie der Fachlehrgänge Pressereferent/in Crossmedia PC20 und PC21 ihre … Mehr erfahren