Im Intranet anmelden

Goldmedia Trendmonitor 2015: Was Youtube mit dem Fernsehen macht

Bewegung in der Welt des Bewegtbilds: Vor allem die jüngeren Zuschauer wandern Richtung Youtube ab. 2014 entfallen bereits 20 Prozent der gesamten Bewegtbildnutzung der 19- bis 29-Jährigen auf Onlinevideos und TV-Sendungen im Internet, so die Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie. Die deutschen Youtuber ApeCrime erzielen für ein neues Video oft über 500.000 Abrufe am Tag und eine … Mehr erfahren

Kurse Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia gestartet

Die neuen Kurse Onlineredakteur/in Crossmedia OC1 und Pressereferent/in Crossmedia PC1 haben am 27. Oktober 2014 an der Stiftung Journalistenakademie in München begonnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein anspruchsvolles crossmediales Halbjahres-Programm. Themen wie journalistische Darstellungsformen, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift, Methoden der Pressearbeit, PR-Konzept und Strategie, digitale Pressemappen und Presseportale sind im ersten … Mehr erfahren

„Lasst die Trolle verhungern“

Die Utopie der „digitalen Agora“, vom Internet als Ort der freien Rede, sieht Jochen Wegner, Chefredakteur von Zeit online, in einem lesenswerten Debattenbeitrag in Gefahr. Ursache sind die sogenannten Trolle, die teilweise gezielt auf die Medien los gehen und echte Debatten in Leere laufen lassen. Wegner argumentiert: „Es gehört zu unseren neuen Bürgerpflichten, diese Sphäre … Mehr erfahren

Aktive Nutzer gewinnen: Crossmedia-Tagungsband erschienen

Interaktivität konzipieren, aktive Nutzer gewinnen“ heißt der Tagungsbeitrag von Sebastian Gomon, Gabriele Hooffacker und Ulrich Schmedes über ein Studierendenprojekt an der HTWK Leipzig: Das Filmriss Filmquiz erreichte hohe Online-Zugriffszahlen und aktivierte die Nutzer durch pfiffige Interaktionsmöglichkeiten. Soeben ist der Tagungsband zur Tagung „Think cross change media“ mit allen Vorträgen erschienen. Er kostet 21,99 Euro und … Mehr erfahren

Neue Kurse Online-Journalismus und Pressearbeit sind gestartet

Die neuen Lehrgänge Online-Journalismus OJ51 und Pressearbeit online PO44 an der Stiftung Journalistenakademie haben am 28. Juli 2014 in München begonnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein anspruchsvolles Halbjahres-Programm. Themen wie journalistische Darstellungsformen, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift und Methoden der Pressearbeit sind im ersten Quartal angesagt, dazu journalistische Dossiers und Presseprojekte. Um … Mehr erfahren

Fußball-WM und Social TV: 45 Prozent mit Second Screen

Wie wirkt sich die Fußball-WM auf die Nutzungsgewohnheiten aus? 45,5 Prozent aller Deutschen nutzen das Smartphone als Second Screen, während sie die Spiele im TV verfolgen. Frauen nutzen Social-Media-Kanäle mit 38,9 Prozent deutlich mehr als Männer (29,7 Prozent). Das ergab die aktuelle Social-Trends-Studie von Tomorrow Focus. 47,8 Prozent aller Befragten schauen Fußball am liebsten mit … Mehr erfahren

Der 50. Online-Journalismus-Lehrgang ist gestartet

Am 28. April 2014 haben die neuen Kurse Online-Journalismus OJ50 und Pressearbeit online PO43 an der Stiftung Journalistenakademie in München begonnen. Als im Jahr 2000 der erste Online-Journalismus-Lehrgang startete, dachte noch niemand an heutige Kursinhalte wie Social Media, App-Konzeption, suchmaschinenorientiertes Schreiben (SEO) oder das Arbeiten mit Content Management-Systemen (CMS). Schreiben für Online-Medien war von Anfang an … Mehr erfahren