Im Intranet anmelden

Wie Jugendliche Medien nutzen

Was sind für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren die wichtigsten Medientätigkeiten? Im Alltag nutzen sie vor allem das Handy (92 % tägliche Nutzung), das Internet (87 %) und hören Musik (82 %). Das zeigt die aktuelle JIM-Studie 2016. Jeder zweite Jugendliche hört demnach täglich Radio, sieht fern, schaut sich Onlinevideos an oder sieht Fotos/Videos … Mehr erfahren

Noch einsteigen: Journalismus crossmedial in fünf Modulen

Wie bringt man journalistische Inhalte online-gerecht auf den Punkt? Wie nutzt man Social Media und SEO? Was crossmedialer Journalismus bedeutet, vermittelt der Lehrgang ‚Journalismus berufsbegleitend‘ in fünf Modulen.Der Lehrgang umfasst folgende Module: Online publizieren  Grundlagen des Video-Journalismus  Crossmediales Erzählen  Online-PR, Social Media und SEO  Abschlussmodul: Präsentation der Hausarbeit  Der Lehrgang an der Journalistenakademie in München … Mehr erfahren

Neues Buch: „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“

Wie verändern technische Entwicklungen die Anforderungen an den journalistischen Arbeitsalltag und die Ausbildung? Welche innovativen journalistischen Darstellungsformen und Formate entstehen? Der neue Band „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“ gibt Antworten und stellt Trends im Lokalfernsehen, Social- und Mobile-TV vor sowie Herausforderungen durch Content Marketing, Innovationskommunikation und interne Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus werden auch methodische Ansätze für neue … Mehr erfahren

Einladung: Mediengespräch Migranten in den Medien 19.10. 19:30 Uhr

Einladung zum 64. Münchner Mediengespräch: Migrantinnen und Migranten in den Medien: Haben unsere Medien Migrationshintergrund? Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19.30 Uhr Orange Bar, Veranstaltungsraum von Green City Energy, Zirkus-Krone-Str. 10, 80335 München (Tram/S-Bahn Hackerbrücke), 6. Stock / Aufzug Die Stiftung Journalistenakademie und das BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung laden herzlich zum 64. Münchner Mediengespräch am 19. Oktober … Mehr erfahren

Pressearbeit, PR, Social Media: berufsbegleitend ab 21.10.

Crossmediale Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media, Blogs und SEO lernen: Wie formuliert, wie gestaltet man eine Pressemitteilung? Wie kombiniert man Blogs, Twitter und Facebook mit klassischen Medienkanälen? Was crossmediale Media Relations bedeutet, vermittelt der Lehrgang Pressearbeit berufsbegleitend in fünf Modulen. Er startet am 21. Oktober 2016. Das modular aufgebaute Konzept besteht aus fünf zweitägigen Modulen. Themen … Mehr erfahren

Wenn Chatbots die Nutzerkommunikation übernehmen

Social-Media-Management schien eine Zeitlang eine attraktive Tätigkeit für Journalisten zu sein. Jetzt übernehmen die Chatbots. Wer als Teilnehmer auf einem Parteitag lokalisiert wird, könnte bald eine Bot-Anfrage wie die folgende bekommen: „Hi! Mein Name ist BuzzBot. Ich sammele Storys über den Parteitag der Republikaner in Cleveland. Verfolgen Sie den Parteitag?“ So beschreibt Adrian Lobe in … Mehr erfahren

Neue Crossmedia-Kurse: Onlineredakteur/in und Pressereferent/in

Die aktuellen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-8 und Pressereferent/in Crossmedia PC-8 sind am 25. Juli 2016 an der Journalistenakademie in München gestartet. Für Kurzentschlossene ist der Einstieg in beide Kurse bis zum 10. August 2016 möglich. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-8 und Pressereferent/in Crossmedia PC-8 beim Kursstart am 25. Juli 2016 im … Mehr erfahren