Im Intranet anmelden

Mobiler Journalismus: Björn Staschen zeigt Tools und Techniken

Wer setzt „mobile journalism“ wie ein? Mit welchen Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen? Hilft #Mojo, wenn es darum geht, Inhalte für die mobile Nutzung auf Smartphones zu produzieren? Taugt #Mojo“ vor allem dazu, Geld zu sparen? Wie verändert sich das Berufsbild des Journalisten? Allen, die journalistisch viel unterwegs sind, zeigt der neue Band aus der Gelben … Mehr erfahren

Ein ungewöhnliches Dossier: Schaut her, ich bin anders!

Wollen wir nicht alle gern anders sein – wenigstens ein bisschen? Wenn wir nicht anders sind, sind wir gewöhnlich, so wie alle anderen – langweilig. In Zeiten von Facebook und Co. kann man allen Interessierten und Desinteressierten zeigen: Schaut her, ich bin anders! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC09, Pressereferent/in Crossmedia … Mehr erfahren

Noch einsteigen: Journalismus crossmedial in fünf Modulen

Wie bringt man journalistische Inhalte online-gerecht auf den Punkt? Wie nutzt man Social Media und SEO? Was crossmedialer Journalismus bedeutet, vermittelt der Lehrgang ‚Journalismus berufsbegleitend‘ in fünf Modulen.Der Lehrgang umfasst folgende Module: Online publizieren  Grundlagen des Video-Journalismus  Crossmediales Erzählen  Online-PR, Social Media und SEO  Abschlussmodul: Präsentation der Hausarbeit  Der Lehrgang an der Journalistenakademie in München … Mehr erfahren

Start 23.1.2017: Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia

Am 23. Januar 2017,  in acht Wochen, startet die Journalistenakademie in München die Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC10 und Pressereferent/inCrossmedia PC10. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Online- und Social-Media-Kenntnisse erwerben oder in die Berufsfelder Pressearbeit klassisch und online oder Videojournalismus wechseln will, kann mit den Fachlehrgängen der Journalistenakademie seine Chancen am … Mehr erfahren

Studie: Zwei Drittel gehen mit Smartphone online

Das Smartphone wird zum Standardgerät für Onlinenutzung: Mit einem Zuwachs von 14 Prozentpunkten gehen heute 66 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland mit einem Smartphone ins Internet. Diese und weitere dynamische Entwicklungen beschreibt die ARD/ZDF-Onlinestudie 2016: Die allgemeine Internetnutzung ist gestiegen, die Unterwegsnutzung, die Audio- und Videonutzung sowie die Smartphone- und Tabletnutzung. Die Zahl der Onlinenutzerinnen … Mehr erfahren

Wer sucht, der findet: Dossier ‚Suche‘ ist online

„Wer sucht der find’t oft mehr als er zu suchen ging“, wusste bereits der französische Dramatiker Molière. Das Redaktionsteam der Journalistenakademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Antworten zu finden. Zum Thema „Suche“ entstand ein Dossier mit abwechslungsreichem Inhalt. Ob die Suche nach dem Sinn des Lebens, einer neuen Heimat oder dem perfekten Parfüm, die … Mehr erfahren

Podcast zum Anhören: Eindrücke von der Auer Dult in München

Eindrücke von der Auer Dult, einem seit rund 700 Jahren stattfindenden Jahrmarkt, hat der Kurs OC07/PC07 der Journalistenakademie München zusammengestellt. Der Rundgang führt den Zuhörer vorbei an interessanten Ständen der Neuheitengasse, des Geschirrmarkts und den Antiquitätengassen. Den Abschluss bildet der Aufstieg in den Turm der Maria Hilf Kirche zu einem der größten bespielbaren Glockenspiele (Carillion) … Mehr erfahren