Im Intranet anmelden

Junge Nutzer finden News über Google und Social Media

Aktuelle Nachrichten im Netz lesen zwei Drittel aller Onlinenutzer – jeder zweite Erwachsene in Deutschland. Wie finden die Nutzer ihre News? Jüngere (14 bis 29 Jahre) steuern Nachrichten über Suchmaschinen und soziale Netzwerke an. Ab 30-Jährige vertrauen dagegen weniger auf soziale Medien als Informationsquelle. Insgesamt lesen, schauen oder hören 14- bis 29-jährige Newsnutzer täglich fast … Mehr erfahren

Kurse Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia laufen

Herzlich willkommen: Neue  Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia und Pressereferent/in Crossmedia haben am 26. Januar 2015 an der Stiftung Journalistenakademie in München begonnen. Bis zum 9. Februar 2015 können Kurzentschlossene in die Lehrgänge einsteigen. Das crossmediale Programm geht über ein halbes Jahr. Themen wie journalistische Darstellungsformen, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift, Methoden der Pressearbeit, PR-Konzept … Mehr erfahren

Digitaler Journalismus: und noch eine Trend-Prognose

Webb Media berät US-amerikanische Medienhäuser in Sachen Digitale Strategien. Für 2015 sagt Chefin Amy Webb die Rückkehr des Podcasts und Newsletters voraus, schlägt Nachrichten nach Spotify-Prinzip vor und mahnt Medienanbieter, den Content dem situativen Verhalten des Nutzers anzupassen. Auch Drohnen sollen künftig in der Berichterstattung eine Rolle spielen – zumindest in den USA (in Deutschland … Mehr erfahren

Journalistische Praxis: „Die Überschrift“ erschienen

Überschriften: Nirgendwo sonst im Journalismus drängen sich so viele Fragen in so wenigen Wörtern zusammen. Was eigentlich ist die Kernaussage des Beitrags? Wie lässt sie sich in 30 bis 40 Anschläge fassen, sprachlich sauber und bei alldem auch noch interessant? Und dann im Einzelnen: Meinung in der Überschrift? Wortspiele? Fragezeichen? Imperfekt? Wie viel Übertreibung ist … Mehr erfahren

Fast die Hälfte ist mobil online

Die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF) hat die Mobilnutzung im Zeitraum von Juli bis September 2014 untersucht. Ergebnis: 34,33 Mio Menschen waren im dritten Quartal 2014 mobil im Internet. Das sind 48,7 Prozent der deutschsprachigen Wohnbevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren. An erster Stelle bei den mobile-enabled Websites liegt „Gute Frage“, gefolgt von „Bild.de“ (5,40 Mio bzw. … Mehr erfahren

Neues Dossier: Revolution – aber bitte ohne Gewalt!

Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrgänge Online-Redakteur/in Crossmedia OC-01 und Pressereferent/in Crossmedia PC-01 an der Münchner Stiftung Journalistenakademie setzen sich in ihrem neuen Dossier zum Thema Revolution mit Umbrüchen im Leben von Menschen, in der Technik, im politischen Bereich und in der Gesellschaft auseinander. Sie präsentieren Reportagen, Glossen, Interviews und Kommentaren, die kleine und große … Mehr erfahren

Journalistenakademie: Dossier „Körper“ online

Kein Körperkult, aber kultige Beiträge zum Thema ‪#Körper‬: Das jüngste Dossier von Studierenden der Journalistenakademie ist online. Mit dabei: Zwei Filme aus dem berufsbegleitenden Lehrgang Videojournalismus. Zum einen Jambo Bukoba, ein Verein, der afrikanische Kinder durch Sport voranbringt, zum anderen eine Reportage zum Thema Embodiment: Brauchen Roboter einen Körper, um sprechen zu lernen? journalistenakademie