Im Intranet anmelden

Stiftung Evangelische Telefonseelsorge München hilft helfen

Stiftung Evangelische Telefonseelsorge

24 Stunden am Tag ist die Evangelische Telefonseelsorge in München oft die einzige Anlaufstelle, an die sich Menschen in Not oder mit Sorgen jederzeit wenden können. 100 ehrenamtliche Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger, alle gut für die Aufgaben ausgebildet, teilen sich die Dienste am Telefon, in Chat, Mail und der Briefseelsorge auf. Die Hauptamtlichen der Telefonseelsorge unterstützen … Mehr erfahren

Podcast-Fieber: Neue Website Podcasts im Journalismus ist online

Tonkabine mit Mikro und Popschutz

Die Welt ist im Podcast-Fieber. Etwa 500.000 Podcasts in 100 Sprachen gibt es aktuell. Das 2005 eingeführte Audioformat erreicht immer mehr Menschen. In den USA haben 55 Prozent der Bürger schon einmal einen Podcast gehört. In Deutschland sind es 38 Prozent. Öffentlich-rechtliche Sender, Verlage, Politiker*innen und Unternehmen, aber auch Freelancer produzieren Podcasts. Den Ausbildungsberuf oder … Mehr erfahren

Ortstermin: Frühjahrs-Pressekonferenz der Bayerischen Bauwirtschaft

Frühjahrs-Konjunktur-Pressekonferenz der Landesvereinigung Bauwirtschaft Bayern Teilnehmerinnen der Journalistenakademie informierten sich und gaben fachkundiges Feedback zur Veranstaltung im PresseClub  Im Rahmen des Seminars „klassische Pressearbeit“ nahmen die Teilnehmerinnen der Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC10 und Pressereferent/in Crossmedia PC10 am 11. April 2017 an  der Frühjahrs-Pressekonferenz der Bayerischen Bauwirtschaft teil und analysierten den Ablauf. Eingeladen hatte Alexander Tauscher, … Mehr erfahren

Crossmedia-Lehrgänge Start 25.4.: Einstieg noch möglich

Lehrgänge Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia haben am 25. April begonnenDas Ziel: Fundierte Onlinekenntnisse erwerben und neue Berufsfelder kennenlernen Wie gestaltet man ein Onlinedossier? Wie setzt man journalistische Inhalte onlinegerecht um? Wie schreibt man für Online-Medien? Wie funktionieren Storytelling, Datenjournalismus und SEO? Wie realisiert man Websites, Podcasts, Videos und Social Media im redaktionellen Zusammenhang? Dies und … Mehr erfahren

Medien innovativ: Das war die DGPuK PreCon 2016

Innovationen in Praxis und Lehre aus Journalistik und Kommunikationswissenschaften wurden Ende März 2016 in Leipzig vorgestellt. Vortragende aus dem ganzen Bundesgebiet und Österreich präsentierten sie in insgesamt sechs Panels bei der Pre-Conference „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“. Als Auftakt zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften (DGPuK) hatten die Professorinnen Gabriele Hooffacker (HTWK Leipzig) … Mehr erfahren

PreCon: Wie neue Technologien die Medien verändern

HTWK Leipzig und Universität Leipzig laden gemeinsam zur Pre-Conference „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“ Von Newsgames über Videoschnitt-Apps bis hin zu interaktiven Kurzfilmen: Die Themenpalette am 30. März in der Universität Leipzig ist breit gefächert. In 24 Referaten untersuchen die Vortragenden neue mediale Darstellungsformen in Presse, Radio, Lokalfernsehen und Internet sowie in Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, veränderte … Mehr erfahren

Pressekonferenz „PresseClub München in neuen Räumen“ 2. März, 11 Uhr

Neue Räume, neuer Vorsitzender, noch mehr ProgrammDer PresseClub München präsentiert sich im neuen Domizil Tal 12Mittwoch, 2. März 2016, 11 Uhr, PresseClub München, Tal 12, 80331 München(U-Bahn/S-Bahn Marienplatz) Der Internationale PresseClub München präsentiert am Mittwoch, den 2. März 2016, seine neuenRäume im Tal 12. Bei der Pressekonferenz stellt sich der neu gewählte Vorsitzende PeterSchmalz vor. … Mehr erfahren