Im Intranet anmelden

Wider die Entprofessionalisierung im Journalismus

Journalismus-Bashing ist angesagt. Genauer: Journalismuslehrer-Bashing. Der Onlinejournalismus kriegt auch sein Fett weg. Dabei könnte der Journalismus mit unter die Räder kommen. Nach dem Shitstorm über Wolf Schneider und Paul Josef Raue hat Andreas Griess auf Carta.de das Thema allgemeiner gefasst: Lehrbücher im Journalismus seien generell zu meiden. Geschenkt: Aus einem Kochbuch lernt niemand kochen, aus … Mehr erfahren

Workshop: Von der Pressemitteilung zum PR-Konzept, 12.-14.3.

Wie formuliert man eine Pressemitteilung? Wie baut man einen funktionierenden Presseverteiler auf? Was kennzeichnet eine informative Pressekonferenz? Wie enwickelt man ein PR-Konzept? Gisela Goblirsch, Expertin für Krisen-PR und gelernte Journalistin, zeigt am 12.-14. März in der Journalistenakademie in München, wie’s geht. Teilnahmebeitrag für das dreitägige Seminar incl. Tagungsunterlagen und Erfrischungen: 349 Euro, Ermäßigungen für dju-, … Mehr erfahren

Zwischen Flurfunk und Intranet

Die interne Kommunikation von Firmen und Institutionen war Thema des 51. Münchner Mediengesprächs am 8. Februar 2012. Unter dem Titel „Öffentlichkeitsarbeit beginnt innen“ diskutierten Kirsten Böge vom Projekt LiMux der Stadt München, Stefan Geiselbrechtinger, Geschäftsführer der Medizinprodukte-Firma OPED und Gisela Goblirsch, Fachfrau für Krisen-PR. „Öffentlichkeitsarbeit ist für viele die ‚schöne Fassade’“, eröffnete Gabriele Hooffacker die … Mehr erfahren

Online-PR entwickelt eigene Formate

Rund 72 Prozent der Pressetexte online sind durch Hyperlinks mit weiterführenden Informationen verlinkt. Das ergab eine Studie zur Online-PR von PR-Gateway. Sie untersuchte auf der Basis von über 20.000 Online-Pressemitteilungen, wie sich die Online-Pressemitteilung vom klassischen Meldungsformat unterscheidet. Etwa 30 Prozent der Online-Pressemitteilungen wurden für Suchmaschinen optimiert. Hinzu kommt die Keyword-Optimierung: Bereits 23,2 Prozent der … Mehr erfahren

Weiterbildung: Weniger Förderung, weniger Teilnehmende

Während Unternehmensschulungen boomen, ist die Geschäftsentwicklung bei Angeboten, die allein durch Arbeitsagenturen finanziert werden, negativ. Das ergibt der „wbmonitor Klimawert“ für 2011, den das Bundesinstitut für Berufsbildung und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung jährlich erheben. Gemittelt für alle Anbieter ist der Wert gegenüber dem Vorjahr stabil. Der demografische Wandel macht sich ebenfalls bemerkbar: In Regionen, … Mehr erfahren

Webprojekt: Brunnenbau macht Schule

Sauberes Wasser ist in der Demokratischen Republik Kongo ein Luxusgut. 72 Prozent der Landbevölkerung müssen verschmutztes oder sogar verseuchtes Wasser trinken. Die Folgen sind lebensbedrohliche Krankheiten und eine sehr hohe Kindersterblichkeit. Das Ziel der Initiative Brunnenbau macht Schule ist, mehr Menschen im Kongo den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen. Der Gründer Hartmut Heuser setzt … Mehr erfahren

Interne Kommunikation: Öffentlichkeitsarbeit beginnt innen

In keinem Berufsfeld ist so viel Bewegung wie in der Internen Kommunikation. Gleichzeitig ist kaum ein Berufsfeld nach außen derartig unsichtbar wie Öffentlichkeitsarbeit nach innen. Am 8. Februar um 19.30 Uhr war die Interne Kommunikation Thema beim 51. Münchner Mediengespräch im „Bayernforum“ am Hauptbahnhof Oft zeigt sich erst im Krisenfall, wie gut oder schlecht die … Mehr erfahren