Im Intranet anmelden

Neues Dossier Eigensinn: Idealismus, Kraft, Mut und Leidenschaft

Eigensinn verlangt Idealismus, Kraft, Mut und Leidenschaft. Die Teilnehmenden der Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC12 und Pressereferent/in Crossmedia PC12 an der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker haben mit Eigensinn ganz bewusst ein anspruchsvolles Thema für ihr Dossier und für die Beiträge unterschiedliche journalistische Darstellungsformen gewählt. Was ist Eigensinn? Im gängigen Sprachgebrauch bedeutet Eigensinn, stur mit dem Kopf … Mehr erfahren

Studie: Knapp 90 Prozent online

Im Jahr 2017 sind in Deutschland 62,4 Millionen Personen ab 14 Jahren Internetnutzer, das entspricht einem Anteil von 89,8 Prozent. Täglich nutzen es 72 Prozent; 30 Prozent sind täglich mobil im Internet unterwegs. Das ergab die aktuelle ARD/ZDF-Onlinestudie, die in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag feiert. Der deutliche Anstieg gegenüber dem Vorjahr ist auf die … Mehr erfahren

„An der Schwelle einer Revolution“

Die Medienwelt steht an der Schwelle einer Revolution. Und der heraufziehende gigantische Sturm äußert sich bereits jetzt im Gegenwind, der Journalisten und Massenmedien seit einiger Zeit entgegenweht. Mit diesem drastischen Szenario stimmte Richard Gutjahr, Journalist und Blogger vom Bayerischen Rundfunk, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten gemeinsamen Fachtagung von EIQ und HTWK auf die Herausforderungen … Mehr erfahren

Bots, Bürger und Big Data im Journalismus

Wie verändern Big Data, Bots und Algorithmen professionellen Journalismus? Wie können Medien und ihre Macher die neuen Technologien intelligent nutzen? Kann künstliche Intelligenz gar demnächst Journalisten ersetzen? Diesen grundlegenden aktuellen Fragestellungen geht der erste gemeinsame Fachkongress der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und des Europäischen Instituts für Qualitätsjournalismus (EIQ) mit Sitz … Mehr erfahren

Journalistenakademie gestaltet Website der Fraueninitiative JUNO

Den neuen crossmedialen Webauftritt www.juno-munich.org realisierten die Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC10 und Pressereferent/in Crossmedia PC10 der Journalistenakademie als Abschlussprojekt. Flüchtlingsfrauen mit einheimischen Frauen, Ehrenamtlichen sowie Patinnen zu vernetzen ist Ziel der Münchner Fraueninitiative JUNO – eine Stimme für Flüchtlingsfrauen. „Das JUNO Begegnungsprogramm für geflüchtete Frauen funktioniert nur mit einheimischen Münchner Frauen“, erläutert Auftraggeberin Britta Coy, … Mehr erfahren

Wann nutzt die Bevölkerung welche Medien?

Video-, Audio und Textnutzung haben für die Menschen in Deutschland herausragende Bedeutung. Mit mehr als 99 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahre hat faktisch jeder Kontakt zu den Medien und 97 Prozent geben an, dass sie täglich mindestens ein Medienangebot nutzen. Das ergab die neue Studie „Massenkommunikation Trends 2017“ im Rahmen der Studienreihe „Medien und … Mehr erfahren

Den passenden Beruf in den Medien finden

Aktuell sind mehr als 200.000 Menschen in Medienberufen tätig, sowohl in journalistischen Berufen, in Verlagen als auch in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Etwa die Hälfte arbeitet in Festanstellung, mit steigender Tendenz, die andere Hälfte freiberuflich. Diese Zahlen hat die Bundesagentur für Arbeit 2016 in ihrer Broschüre „Gute Arbeit – gute Chancen. Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker“ veröffentlicht. Aber wie findet man den passenden Job in den Medien?

Mehr erfahren