Im Intranet anmelden

Journalistenschulen beraten bei den Medientagen

Bayerische Medienaus- und weiterbildungseinrichtungen präsentieren sich heute auf den Medientagen München. Irene Stuiber vertritt die Journalistenakademie und hat dieses Foto geschossen. Bereits bevor es richtig los geht, ist der Andrang groß. Die Journalistenakademie freut sich aufs Wiedersehen mit vielen ehemaligen Studierenden! journalistenakademie

Nachlese 59. Mediengespräch: Transmedia und die Folgen

„Jetzt twittert jeder noch mal, und dann geht’s los“ Nachlese zum 59. Münchner Mediengespräch am 1. Oktober 2014 Datenjournalismus, Crossmedia, Transmedia: Trends im digitalen Storytelling Mehr als 40 Interessierte haben sich im Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung eingefunden, als die Moderatorin Prof. Dr. Gabriele Hooffacker von der Stiftung Journalistenakademie das 59. Mediengespräch für eröffnet erklärt. Natalia Karbasova: … Mehr erfahren

Tagung: Wie arbeiten Journalisten morgen?

Tagesseminar am 15. November in Nürnberg Veranstaltung von Medienakademie, Bayerischem Politik-Seminar und dju „Wie arbeiten Tageszeitungsjournalisten morgen?“ lautet der Titel eines Tagesseminars am Samstag, 15. November 2014, von 10 bis 17 Uhr in der Nürnberger Akademie, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg. Die von dju, Nürnberger Medienakademie und dem Bayerischen Seminar für Politik getragene Veranstaltung befasst sich mit … Mehr erfahren

Start 10.10.2014: Pressearbeit sowie PR und Medienmanagement

Kurzentschlossene aufgepasst: Die Lehrgänge ‚Pressearbeit klassisch und online berufsbegleitend‘ und ‚PR und Medienmanagement‘ starten in München ab 10. Oktober 2014 / 50 Prozent Rabatt gibt es für ver.di-Mitglieder / Die Kurse sind zertifiziert und können per Bildungsgutschein und Bildungsprämie gefördert werden Schon am Freitag 10. Oktober 2014 ist es soweit: In neun Wochenend-Modulen über neun … Mehr erfahren

Lesetipp: Neues Dossier Fluchtwege ist online

Fluchtwege ist der Titel des neuen Dossiers, das die Lehrgänge Onlinejournalismus OJ51 und Pressearbeit online PO44 der Münchner Stiftung Journalistenakademie in den letzten vier Wochen erarbeitet haben. Es bringt siebzehn Beiträge aus unterschiedlichen Darstellungsformen, Übersichtsseiten sowie Autorenporträts der beteiligten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es gliedert sich in die vier Rubriken Auf der Flucht, Nach der Flucht, … Mehr erfahren

Bildblog zu Journalismus und PR: Wenn die Distanz verloren geht

Technikjournalismus heute hat Mats Schönauer seinen Beitrag im Bildblog genannt. Dahinter verbirgt sich eine Textsammlung aus Onlinemedien und anderen, die richtig zum Schmunzeln wäre, wenn es nicht so traurig wäre. Schönauer bezeichnet sie als „eindrucksvolles Beispiel für das, was herauskommt, wenn Medien versuchen, PR in Journalismus zu verwandeln — und dabei nicht nur die Distanz … Mehr erfahren

Eintritt frei: Transmedia beim 59. Mediengespräch

Datenjournalismus, Crossmedia und Transmedia : Geschichten werden heute oft transmedial erzählt. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Autor und Publikum, Sender und Empfänger, passiver Rezeption und aktiver Teilnahme. Trends im digitalen Storytelling sind Thema des 59. Münchner Mediengesprächs am 1. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Bayernforum am Münchner Hauptbahnhof. Auf dem Podium diskutieren Dirk von … Mehr erfahren