Im Intranet anmelden

PreCon: Wie neue Technologien die Medien verändern

HTWK Leipzig und Universität Leipzig laden gemeinsam zur Pre-Conference „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“ Von Newsgames über Videoschnitt-Apps bis hin zu interaktiven Kurzfilmen: Die Themenpalette am 30. März in der Universität Leipzig ist breit gefächert. In 24 Referaten untersuchen die Vortragenden neue mediale Darstellungsformen in Presse, Radio, Lokalfernsehen und Internet sowie in Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, veränderte … Mehr erfahren

Wettbewerb für Journalisten: Alternativer Medienpreis 2016

Engagiert, anspruchsvoll, überzeugend Wettbewerb für Journalisten: Alternativer Medienpreis 2016  Bewerbungsschluss ist Donnerstag, 31. März 2016 Er würdigt die Arbeit kritischer Neu- und Querdenker unter den Medienschaffenden: der Alternative Medienpreis. In diesem Jahr vergeben ihn die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie zum 17. Mal. Ausgezeichnet werden je zwei journalistische Beiträge aus den vier Kategorien Internet, … Mehr erfahren

Pressekonferenz „PresseClub München in neuen Räumen“ 2. März, 11 Uhr

Neue Räume, neuer Vorsitzender, noch mehr ProgrammDer PresseClub München präsentiert sich im neuen Domizil Tal 12Mittwoch, 2. März 2016, 11 Uhr, PresseClub München, Tal 12, 80331 München(U-Bahn/S-Bahn Marienplatz) Der Internationale PresseClub München präsentiert am Mittwoch, den 2. März 2016, seine neuenRäume im Tal 12. Bei der Pressekonferenz stellt sich der neu gewählte Vorsitzende PeterSchmalz vor. … Mehr erfahren

Mediennutzung: regional, nach Alterskohorten und nach Medien

Welche regionalen Unterschiede in der Fernsehnutzung ergeben sich, wenn man die MedienNutzerTypologie bei der Analyse zugrunde legt? In den Stadtstaaten sind Zielstrebige und Moderne Etablierte stärker vertreten. In den ostdeutschen Flächenländern haben Familienorientierte und Häusliche, in den westlichen Flächenländern Eskapisten und Traditionelle höhere Anteile. Je nach Zeitbudget, Alter und Mobilität ergeben sich für die MedienNutzerTypen … Mehr erfahren

Neue Kurse Onlineredakteur/in OC6 und Pressereferent/in PC6 laufen

Am 25. Januar 2016 haben die neuen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC-6 und Pressereferent/in Crossmedia PC-6  an der Journalistenakademie München begonnen. Bis zum 15. Februar 2016 ist der Einstieg für Kurzentschlossene möglich. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Onlinekenntnisse erwerben oder in die Berufsfelder Pressearbeit klassisch und online und Videojournalismus wechseln will, … Mehr erfahren

Coaching Initiative begleitet Schulteams in Sachen Lernkultur

Schulen sollen Orte werden, an denen Schüler und Lehrer gerne arbeiten Die Coaching Initiative und die Initiative Schule im Aufbruch begleiten Schulteams auf dem Weg zu einer selbst bestimmten Lernkultur Selbst bestimmtes Lernen war das zentrale Thema der Pressekonferenz der Coaching Initiative am 26. Januar 2016 im PresseClub München, die von der Münchner Journalistenakademie organisiert … Mehr erfahren

Zeit und Kunst: Neues Dossier Begegnung der Journalistenakademie

Begegnung ist das Thema des neuen Dossiers der Münchner Journalistenakademie. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktuellen Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC5 und Pressereferent/in Crossmedia PC5 stellen sich dem Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Als Rubriken hat das Redaktionsteam die Schwerpunkte Zeit der Begegnung und Kunst der Begegnung gesetzt. Für die Beiträge haben die Autorinnen und Autoren … Mehr erfahren