Im Intranet anmelden

Am 4. Mai wurde der Alternative Medienpreis verliehen

And the winner is…: Am 4. Mai haben Nürnberger Medienakademie und Stiftung Journalistenakademie zum 13. Mal den Alternativen Medienpreis verliehen. Neun Glückliche erhielten die Auszeichnungen für ihre journalistischen und dokumentarischen Arbeiten in den Sparten Print, Audio, Video und Internet. Zum ersten Mal vergab diesmal die Zweite Aufklärung den Sonderpreis in der Sparte Medienkritik. Damit wird … Mehr erfahren

Warum Mobile-TV anfangs nur zögerlich genutzt wurde

Mobile TV konnte bis heute keinen festen Platz im Alltag der Nutzer finden. Nach einer kurzen Phase der spielerischen Exploration ging das Interesse an der Technologie verloren. Die Nutzung ließ insgesamt nach, und die einzige Nische, die sich abzeichnete, ergab sich aus dem exklusiven Angebot, Spiele der Bundesliga live zu verfolgen, am Vorabend und zuhause. … Mehr erfahren

Crossmediale Weiterbildung für Redaktionen

Online-Ticker, Podcasts und Blogs wirbeln derzeit die Verlags- und Sendeanstalten kräftig durcheinander. Die Hierarchen suchen nach neuen Medienprodukten, stehen unter dem Druck, die Produktionsumgebungen radikal zu verändern, und wissen in den meisten Fällen gar nicht, wohin sie eigentlich wollen. In der Journalistenakademie haben Experten aus den unterschiedlichen Medienbereichen deshalb ihre Erfahrungen mit Darstellungsformen aus Print, … Mehr erfahren

Dreharbeiten zu „Grace and Taylor“

Grace and Taylor heißt ein junges Gesangs-Duo, das im Stil der 50-er Jahre auftritt. Die aktuelle Abschlussklasse der Journalistenakademie bereitet einen Film und einen Webauftritt für die beiden vor. Die Fotos von Heike Haffner, Marion Eschenbacher und Lisa Ponader geben erste Impressionen. Am 23. April startet an der Journalistenakademie der nächste Lehrgang Online-Journalismus. journalistenakademie

Fernsehen 2.0 ist mehr als Social TV

Die Berliner Gazette ist sicher: 2012 wird das Jahr des Fernsehens. Also blickt sie auf die jüngste Geschichte zurück und stellt gesellschaftlich relevante Fragen: Was wird aus dem Fernsehen als Lagerfeuer der Nation? Was passiert mit dem TV-Journalismus? Und wie veraendert sich im Zuge dessen der Journalismus en gros? Zum Dossier Fernsehen 2.0 journalistenakademie

Beim Alternativen Medienpreis bis 31.3. bewerben

Bis 31. März kann man sich beim Alternativen Medienpreis bewerben. Jeweils zwei mit je 500 Euro dotierte Preise gibt es in den vier Sparten Internet, Print, Audio und Video zu gewinnen. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2012. Die Preise werden am 4. Mai 2012 in der Nürnberger Akademie, Gewerbemuseumsplatz 2, überreicht. Erstmals wird der Sonderpreis … Mehr erfahren

Kongress LiMA12: Schnittstellen / Interfaces, ab 21. März, Berlin

Schnittstellen / interfaces – unter diesem Motto findet vom 21. bis 25. März 2012 die 9. Akademie für Journalismus, Bürgermedien, Öffentlichkeitsarbeit und Medienkompetenz an der Technischen Universität in Berlin statt. Sie ist einer der größten Medienkongresse in Deutschland. Einmalig ist das Konzept, Debatte, Netzwerk und Weiterbildung zusammen zu führen: Die LiMA bietet ihren Besucher/innen fast … Mehr erfahren