Im Intranet anmelden

Neue Website der Evangelischen Dekanats-Jugend Traunstein

Die Startseite der Website der Evangelischen Dekanatsjugend Traunsteind

Mit ihrem neuen Webauftritt www.ej-dekanat-traunstein.de zeigt die Evangelische Dekanatsjugend Traunstein, dass sie ganz und gar für Jugendliche da ist. Nach dem Motto „Sei mittendrin statt nur dabei“ fordert sie Jugendliche dazu auf, sich aktiv einzubringen. Die Evangelische Dekanatsjugend Traunstein versteht sich als Ort der Begegnung und des Austauschs, der Ruhe und der Anregung. Jugend, Jugendarbeit … Mehr erfahren

Nachrichtennutzer: Online nur eine Randgruppe

Die wichtigste Quelle, um sich über das Weltgeschehen zu informieren, ist in Deutschland nach wie vor das lineare Fernsehen.  Damit erfolgt die Nachrichtennutzung in Deutschland noch immer relativ traditionell. Im Vergleich mit 37 Ländern liegt Deutschland, bezogen auf die Anteile der Bevölkerung, die das Internet als ihre wichtigste Quelle erachten, auf dem vorletzten Platz. Das … Mehr erfahren

Menschen in Neuhausen: drei Video-Porträts

Die Künstlerin Ilka Mayr lebt und arbeitet in Neuhausen.

Im Münchner Stadtteil Neuhausen gibt es viel zu entdecken. Für bildende Kunst und echtes Handwerk gibt es hier Raum. Das zeigen Studierende der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker jetzt mit drei Video-Beiträgen. Auf dem YouTube-Kanal der Journalistenakademie veröffentlichten die zehn Teilnehmenden der Lehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia und Pressereferent/in Crossmedia drei Porträts von Menschen, die in Neuhausen leben … Mehr erfahren

„An der Schwelle einer Revolution“

Die Medienwelt steht an der Schwelle einer Revolution. Und der heraufziehende gigantische Sturm äußert sich bereits jetzt im Gegenwind, der Journalisten und Massenmedien seit einiger Zeit entgegenweht. Mit diesem drastischen Szenario stimmte Richard Gutjahr, Journalist und Blogger vom Bayerischen Rundfunk, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten gemeinsamen Fachtagung von EIQ und HTWK auf die Herausforderungen … Mehr erfahren

Bots, Bürger und Big Data im Journalismus

Wie verändern Big Data, Bots und Algorithmen professionellen Journalismus? Wie können Medien und ihre Macher die neuen Technologien intelligent nutzen? Kann künstliche Intelligenz gar demnächst Journalisten ersetzen? Diesen grundlegenden aktuellen Fragestellungen geht der erste gemeinsame Fachkongress der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und des Europäischen Instituts für Qualitätsjournalismus (EIQ) mit Sitz … Mehr erfahren

Start 24.4.2017: LG Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia

Am 24. April 2017 startet die Journalistenakademie in München die neuen Fachlehrgänge Onlineredakteur/in Crossmedia OC11 und Pressereferent/in Crossmedia PC11. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung Wissenslücken schließen, fundierte Online- und Social-Media-Kenntnisse erwerben oder in das Berufsfelder Pressearbeit online wechseln will, kann mit den crossmedialen Fachlehrgängen der Journalistenakademie seine Chancen am Arbeitsmarkt zielgerichtet verbessern. Pressekonferenz … Mehr erfahren

Mobiler Journalismus: Björn Staschen zeigt Tools und Techniken

Wer setzt „mobile journalism“ wie ein? Mit welchen Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen? Hilft #Mojo, wenn es darum geht, Inhalte für die mobile Nutzung auf Smartphones zu produzieren? Taugt #Mojo“ vor allem dazu, Geld zu sparen? Wie verändert sich das Berufsbild des Journalisten? Allen, die journalistisch viel unterwegs sind, zeigt der neue Band aus der Gelben … Mehr erfahren