Im Intranet anmelden

Filmisches Porträt: Melindas Schuhwerkstatt in München-Neuhausen

Melinda Racovita ist Schuhmachermeisterin in München-Neuhausen und Inhaberin von „Melindas Schuhwerkstatt“. Seit 13 Jahren repariert sie in ihrem Laden in der Hirschbergstraße 19 Schuhe. Im Video Melindas Schuhwerkstatt in München-Neuhausen berichtet sie über ihre Ausbildung zur Schuhmachermeisterin und ihre Arbeit. „Schuhe tragen einen durchs Leben“, erklärt sie und ergänzt selbstbewusst: „Schuhe, wenn sie passen, sind … Mehr erfahren

München zum Anhören: Neue Podcasts der Journalistenakademie

Neue Ideen, interessante Geschichten, stimmige O-Töne: Sechs ganz unterschiedliche Podcasts überraschen alle, die München und sein Umland im Mai 2016 in seiner Vielseitigkeit erleben wollen. Die Autorinnen und Autoren nehmen ihre Hörer mit auf ihrer Reise durch die Isarmetropole. Der Podcast „isar – ois im fluss“ zeigt die Isar vom Flaucher bis zum Deutschen Museum … Mehr erfahren

Medien innovativ: Das war die DGPuK PreCon 2016

Innovationen in Praxis und Lehre aus Journalistik und Kommunikationswissenschaften wurden Ende März 2016 in Leipzig vorgestellt. Vortragende aus dem ganzen Bundesgebiet und Österreich präsentierten sie in insgesamt sechs Panels bei der Pre-Conference „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“. Als Auftakt zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften (DGPuK) hatten die Professorinnen Gabriele Hooffacker (HTWK Leipzig) … Mehr erfahren

Tipp: Sozialversicherung für Freiberufler in Journalismus, Kunst und Lehre

Von der Arbeit der Freiberufler profitieren deren Auftraggeber. Für Ausgleich sorgt seit 1983 die Künstlersozialversicherung. Viel zu wenige Journalisten, Musiker oder sonstige Freischaffende kennen die Vorteile: weiterhin in der eigenen Krankenversicherung bleiben, nur den halben Beitrag zahlen, zudem für die Rente vorsorgen. Alles über die Künstlersozialversicherung direkt vom Ministerium kann man jetzt als PDF herunterladen. … Mehr erfahren

PreCon: Wie neue Technologien die Medien verändern

HTWK Leipzig und Universität Leipzig laden gemeinsam zur Pre-Conference „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“ Von Newsgames über Videoschnitt-Apps bis hin zu interaktiven Kurzfilmen: Die Themenpalette am 30. März in der Universität Leipzig ist breit gefächert. In 24 Referaten untersuchen die Vortragenden neue mediale Darstellungsformen in Presse, Radio, Lokalfernsehen und Internet sowie in Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, veränderte … Mehr erfahren

Wettbewerb für Journalisten: Alternativer Medienpreis 2016

Engagiert, anspruchsvoll, überzeugend Wettbewerb für Journalisten: Alternativer Medienpreis 2016  Bewerbungsschluss ist Donnerstag, 31. März 2016 Er würdigt die Arbeit kritischer Neu- und Querdenker unter den Medienschaffenden: der Alternative Medienpreis. In diesem Jahr vergeben ihn die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie zum 17. Mal. Ausgezeichnet werden je zwei journalistische Beiträge aus den vier Kategorien Internet, … Mehr erfahren

Coaching Initiative begleitet Schulteams in Sachen Lernkultur

Schulen sollen Orte werden, an denen Schüler und Lehrer gerne arbeiten Die Coaching Initiative und die Initiative Schule im Aufbruch begleiten Schulteams auf dem Weg zu einer selbst bestimmten Lernkultur Selbst bestimmtes Lernen war das zentrale Thema der Pressekonferenz der Coaching Initiative am 26. Januar 2016 im PresseClub München, die von der Münchner Journalistenakademie organisiert … Mehr erfahren