Im Intranet anmelden

Kommentar: Stand up for your rights

Zum 9. November hat Minh An Szabó de Bucs einen Kommentar zu den friedlichen Protesten in Hongkong geschrieben. Ihr Beitrag entstand im Rahmen eines Workshops für die Freie Journalistenschule, den ich am Wochenende in Berlin halten durfte. Die Protestierenden in Hongkong beziehen sich auf die friedliche Revolution in der DDR 1989. Zum Kommentar journalistenakademie

Neuerscheinung: Berufe in den Medien

In der Medienbranche gibt es weit über 200 verschiedene Berufsbilder. Durch die Digitalisierung entstehen ständig weitere neue wie der Social Media Manager, der Transmedia Producer oder der Datenjournalist. Alte Berufe sterben aus. Die Neuerscheinung „Berufe in den Medien“ gibt einen Überblick über die verschiedenen Berufsbilder, Voraussetzungen und Ausbildungsmöglichkeiten: von Journalismus, Film und Games über Medientechnik … Mehr erfahren

Tagung: Wie arbeiten Journalisten morgen?

Tagesseminar am 15. November in Nürnberg Veranstaltung von Medienakademie, Bayerischem Politik-Seminar und dju „Wie arbeiten Tageszeitungsjournalisten morgen?“ lautet der Titel eines Tagesseminars am Samstag, 15. November 2014, von 10 bis 17 Uhr in der Nürnberger Akademie, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg. Die von dju, Nürnberger Medienakademie und dem Bayerischen Seminar für Politik getragene Veranstaltung befasst sich mit … Mehr erfahren

Lesetipp: Neues Dossier Fluchtwege ist online

Fluchtwege ist der Titel des neuen Dossiers, das die Lehrgänge Onlinejournalismus OJ51 und Pressearbeit online PO44 der Münchner Stiftung Journalistenakademie in den letzten vier Wochen erarbeitet haben. Es bringt siebzehn Beiträge aus unterschiedlichen Darstellungsformen, Übersichtsseiten sowie Autorenporträts der beteiligten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es gliedert sich in die vier Rubriken Auf der Flucht, Nach der Flucht, … Mehr erfahren

Bildblog zu Journalismus und PR: Wenn die Distanz verloren geht

Technikjournalismus heute hat Mats Schönauer seinen Beitrag im Bildblog genannt. Dahinter verbirgt sich eine Textsammlung aus Onlinemedien und anderen, die richtig zum Schmunzeln wäre, wenn es nicht so traurig wäre. Schönauer bezeichnet sie als „eindrucksvolles Beispiel für das, was herauskommt, wenn Medien versuchen, PR in Journalismus zu verwandeln — und dabei nicht nur die Distanz … Mehr erfahren

Studie: Nutzer werden aktiver – aber langsam

Eine österreichische Studie hat 36 Medien untersucht. Ergebnis: Die Medien fördern die Nutzeraktivitäten, aber meist unter dem Gesichtspunkt des Online-Marketings und der Reichweitenerhöhung. Fazit: „In Austria, it seems that the paradigm shift towards user engagement is taking place – but slowly.“ Zur Zusammenfassung beim European Journalism Observatory (EJO) journalistenakademie

Neue Kurse Online-Journalismus und Pressearbeit sind gestartet

Die neuen Lehrgänge Online-Journalismus OJ51 und Pressearbeit online PO44 an der Stiftung Journalistenakademie haben am 28. Juli 2014 in München begonnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein anspruchsvolles Halbjahres-Programm. Themen wie journalistische Darstellungsformen, Präsentation und Moderation, Fotografie und Bildbearbeitung, Kundenzeitschrift und Methoden der Pressearbeit sind im ersten Quartal angesagt, dazu journalistische Dossiers und Presseprojekte. Um … Mehr erfahren